In dieser Folge haben wir Marvin zu Gast, den wir aus dem Epochentrotter-Podcast kennen. In seiner Doppelfunktion als Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums hat er eine Gruppe von Content Creators aus dem Bereich Geschichte auf die Klosterinsel Reichenau und nach Konstanz eingeladen. Dort durften wir die neue Ausstellung über die Klosterinsel Reichenau besuchen - und in dieser Episode stellt uns Marvin noch einmal kurz die Geschichte dieser besonderen Insel und ihres Klosters vor.
Hier wie versprochen alle wichtigen Links:
Die Website der Ausstellung: https://www.ausstellung-reichenau.de/
Der Podcast Mönchsgeflüster: https://www.ausstellung-reichenau.de/#c15743
Die App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.linon.ida.blm.reichenau&hl=de&gl=US
Die App für iOS: https://apps.apple.com/de/app/reichenau/id6478833948
HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb:
Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können!
Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support!
Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Colja, Matthias, Anne, Sebastian, Mathias, Jürgen und »ShutUpAndTakeMyMoney«, für ihre finanzielle Unterstützung!
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 23.05.2024HU337 - Welterbe des Mittelalters. 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau ft. Marvin Gedigk
-
Folge vom 12.05.2024HU336 - Quellen und Forschung, Wind und Wetter & Stadt und Land (Mittelaltervorlesung I)Wir haben das Glück, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter hier veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden die insgesamt 24 Themen in mehreren Folgen hochgeladen, die ein breites Themenspektrum abdecken. In dieser ersten Folge spricht Dr. Christian Vogel, den wir bereits aus früheren Folgen kennen, über die Themen Quellen & Forschung, Wind & Wetter und Stadt & Land. Bitte beachtet, dass diese Episode ursprünglich nicht als Podcast konzipiert war und es daher Bezüge gibt, die im reinen Audioformat nicht möglich sind.
-
Folge vom 05.05.2024HU335 - Das Leben von Charles Herbert LightollerHeute erzählt uns Oli vom Leben des Charles Herbert Lightoller, den die meisten wohl als zweiten Offizier der Titanic kennen. Er war der ranghöchste Offizier, der den Untergang überlebt hat. Aber es war nicht der einzige Untergang den Lightoller in seinem Leben durchgemacht hat. Doch er streifte unseren Podcast auch in Folge 245, in der Flo und Elias sich den Film Dunkirk angesehen haben. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Colja, Matthias, Anne, Sebastian, Mathias, Jürgen und »ShutUpAndTakeMyMoney«, für ihre finanzielle Unterstützung!
-
Folge vom 28.04.2024HU334 - Wer bin ich? (Entdecker-Edition) ft. Wild & Fremd (Plauderstunde)In dieser Episode ist der Podcast Wild & Fremd (den Elias gerne mal falsch betitelt [und vielleicht mehr als einmal das Wort Wild durch Fremd ersetzt]) zu Gast und spielt mit uns eine Folge "Wer bin ich?" in der Entdecker-Edition. In zwei Runden rätseln wir uns durch bekannte und weniger bekannte Entdecker und Nicht-Entdecker (Absprachen funktionieren immer wunderbar :D ) und lernen dabei neue interessante Menschen kennen. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Colja, Matthias, Anne, Sebastian, Mathias, Jürgen und »ShutUpAndTakeMyMoney«, für ihre finanzielle Unterstützung!