In dieser Folge ist Prof. Fabian Lemmes von der Universität des Saarlandes zu Gast, der uns in die Geschichte des Anarchismus einführt. Dabei gehen wir einigen falschen Vorstellungen auf den Grund - aber auch den Auswirkungen dieser politischen "Lebensform". Wusstet ihr zum Beispiel, was die Grünen mit Anarchismus zu tun haben?
HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb:
Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können!
Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support!
Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Colja, Franziska, Roman, Jürgen, Maetti, Sebastian, Charlotte und Anne für ihre finanzielle Unterstützung!
Folgen von Historia Universalis
413 Folgen
-
Folge vom 17.12.2023HU319 - Der Anarchismus. Idee – Praxis – Lebensform ft. Prof. Fabian Lemmes
-
Folge vom 10.12.2023HU318 - Das große Historia Universalis Waffenraten Part II (Plauderstunde)In dieser Folge können wir, dank der Bücherspende eines Zuhörenden, ein großes Waffenraten veranstalten - genauer gesagt sogar den 2 Teil. Zusammen mit unseren Hörern Micha aka Hobbyarchäologe und Thomas aka Superbuur raten wir uns durch Waffen der Geschichte von der Antike bis heute. Dabei gibt es das eine oder andere Aha-Erlebnis – aber auch mal lautstarken Protest. Wer die Waffen sehen will, kann sich den Stream auf YouTube anschauen oder bei Instagram oder Mastodon vorbeischauen. https://www.instagram.com/geschichtspodcast/ HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Colja, Franziska, Roman, Jürgen, Maetti, Sebastian, Charlotte und Anne für ihre finanzielle Unterstützung!
-
Folge vom 26.11.2023HU317 - Der lange Weg an den Talas (Schlachten der Weltgeschichte 26)In den klassischen Werken über die Geschichte des Kalifats heißt es oft, dass die Expansion nach Osten mit der Schlacht am Talas endete, als dort die Truppen des Kalifen gegen die des chinesischen Kaiserreichs kämpften. Doch wie kamen die Soldaten des Kalifats überhaupt in das heutige Kasachstan und warum war die Schlacht vielleicht gar nicht so wichtig, wie es oft den Anschein hat? Diese und andere Fragen werden in dieser Episode beantwortet.
-
Folge vom 12.11.2023HU316 – Herzogsland in KaufmannshandHeute nimmt dich Florian einmal mehr mit in die Regionalgeschichte. Was passierte im Zuge der französischen Revolution mit all den Schlössern und Ländereien des Adels? Was wurde aus den Klöstern und Abteien, den kirchlichen Fürstentümern links des Rheins? Warum war der Staat geizig wenn es um Wälder und Forsthäuser ging? Was zum Geier ist ein »Falterhaus« und warum waren Burgen und Schlösser, die angestammten Sitze und Residenzen hoher Fürsten billiger als so mancher Bauernhof? All das und mehr erfährst du in dieser Impro-Folge mit Karol, Victoria und einem ausnahmsweise unmilitärischen Flo.