In dieser Folge haben wir Michael Neumann aka der Hobbyarchäologe zu Gast, der für uns den Mythos Heinz Wilhelm Guderian dekonstruiert. Guderian gilt immer noch vielfach als Erfinder der Panzertruppe als eigenständige Truppengattung und als maßgeblicher Treiber der taktischen Konzepte „Gefecht der verbundenen Waffen“ und „Führung von vorne“. Doch schon vor ihm haben andere maßgeblich dazu beigetragen - wer genau und wie, erzählt unser Gast.
Wie am Anfang erwähnt, brauchen wir deine Hilfe! Könntest du folgendes Formular ausfüllen? Das wäre super! https://historia-universalis.fm/historyduell/
HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb:
Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können!
Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support!
Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Colja, Matthias, Anne , Sebastian, Mathias, Jürgen und »ShutUpAndTakeMyMoney«, für ihre finanzielle Unterstützung!
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 07.01.2024HU322 - Der Mythos Guderian ft. Michael Neumann
-
Folge vom 31.12.2023HU321 - Der große Historia Universalis-Jahresrückblick 2023Neben der Weihnachtsepisode hat sich in den letzten Jahren eine weitere kleine Tradition entwickelt - der Jahresrückblick/die Silvesterepisode. Und auch in diesem Jahr können wir euch wieder einen Jahresrückblick präsentieren - allerdings mit einem besonderen Bonus! Wir waren nämlich während der Aufzeichnung alle in einem Raum versammelt und haben während des »Versuchs« zusätzlich einige Kameras mitlaufen lassen. Wer also die volle Portion Chaos nicht nur hören, sondern auch sehen möchte, dem sei unsere YouTube-Episode empfohlen: https://youtu.be/tkeY3miB1Jg
-
Folge vom 24.12.2023HU320 - Die Geschichte der Heiligen Drei Könige, die weder heilig, noch drei, noch Könige warenWie jedes Jahr gibt es auch dieses Mal wieder ein Weihnachtsspiel. Elias erzählt dir die Geschichte der Heiligen Drei Könige, die weder heilig noch zu dritt noch Könige waren. Dabei schweifen wir vielleicht das eine oder andere Mal etwas ab, kommen aber am Ende zu einem besinnlichen Schluss. Historia Universalis wünscht frohe Weihnachten!
-
Folge vom 17.12.2023HU319 - Der Anarchismus. Idee – Praxis – Lebensform ft. Prof. Fabian LemmesIn dieser Folge ist Prof. Fabian Lemmes von der Universität des Saarlandes zu Gast, der uns in die Geschichte des Anarchismus einführt. Dabei gehen wir einigen falschen Vorstellungen auf den Grund - aber auch den Auswirkungen dieser politischen "Lebensform". Wusstet ihr zum Beispiel, was die Grünen mit Anarchismus zu tun haben? HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Colja, Franziska, Roman, Jürgen, Maetti, Sebastian, Charlotte und Anne für ihre finanzielle Unterstützung!