Florian wagt den Sprung in einen historischen Sumpf und erfüllt damit einige Wünsche unserer Hörerschaft. Dreißig Jahre lang beherrschte der blutige Konflikt zwischen Nationalisten und Loyalisten Nordirland. Worum ging es dabei? Was war die Vorgeschichte, die zu zahlreichen Anschlägen und mehr als 3000 Toten in einem Bürgerkrieg im Europa des 20. Jahrhunderts führte?Wir versuchen Antworten zu finden und wollen uns im Verlauf dieser Serie (ja, Flo fängt jetzt auch mit dem Mist an) in das dornige Dickicht der Geschichte der »Troubles« wagen.
Als Einstieg dient die erste Folge. Die Anschläge vom 27. August 1979 sind nur ein Beispiel für die Gewaltspirale eines Konflikts, dessen Wurzeln tief in der irischen und britischen Geschichte liegen. Diese Wurzeln der Vorgeschichte gräbt Florian für uns aus, zumindest vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit.
Zur kulturellen Einstimmung auf den Konflikt empfehlen wir die Serie »Derry Girls« auf Netflix und den Song »Zombie« von The Cranberries.
Slán und See/Hear you soon!
Folgen von Historia Universalis
413 Folgen
-
Folge vom 04.06.2023HU303 – Die Troubles: »Thirteen gone and not forgotten, we got eighteen and Mountbatten« (Teil 1)
-
Folge vom 21.05.2023HU302 – Die Zukunft von Historia Universalis (Plauderstunde)In dieser Folge blicken wir zurück auf die bisherigen 301 Folgen, den damit einhergehenden Spaß, das damit einhergehende Arbeitspensum und ziehen unsere Schlüsse… Welche Schlüsse das sind, wirst du am Ende der Folge wissen.
-
Folge vom 07.05.2023HU301 – Geschichte des MarkenrechtsIn dieser Episode dreht sich alles um die Geschichte des Markenrechts. Unser Gast Martin gibt uns einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Markenrechts. Martin beginnt die Episode mit einem Blick zurück in die Geschichte und erläutert, wie das Markenrecht entstand und sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Markenrechts interessieren und mehr darüber erfahren möchten.
-
Folge vom 24.04.2023HU300 - Kleine Menschheitsgeschichte [Part VI]Die 300. Folge ist da! Damit kehrt die kleine Menschheitsgeschichte zurück, die uns traditionell bei unseren Jubiläen begleitet. Diesmal widmen wir uns dem so genannten Langen 19. Jahrhundert, das von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg reicht und maßgeblich vom Thema Revolution geprägt war.