Das Korsett, Folterinstrument, Patriarchales Unterdrückungsmittel, Frauen konnten sich kaum bewegen, atmen, sind dauernd in Ohnmacht gefallen… Wir kennen sie, die typischen Szenen aus historischen Medien, wo eine Frau eine andere mit Gewalt in ein viel zu enges Korsett schnürt, oder sich die Heldinnen gegen das Korsett auflehnen. Aber was ist dran an diesen Vorstellungen, und woher kommen sie? Und was hat das Ganze mit Feminismus zu tun? Das erklärt Victoria euch in dieser Folge.
Folgen von Historia Universalis
413 Folgen
-
Folge vom 12.03.2023HU295 – Das Korsett - Mittel gegen Frauen?
-
Folge vom 05.03.2023HU294 – Wer bin ich? Geschichts-EditionUnd wieder einmal rätseln wir uns durch verschiedene Persönlichkeiten aus der Geschichte. Und wieder einmal versteht mindestens ein Teilnehmender nur Bahnhof.
-
Folge vom 26.02.2023HU293 – Eine kleine Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit ft. Dr. Justus NipperdeyIn dieser Folge haben wir Dr. Justus Nipperdey zu Gast, der uns in die Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit einführt. Die Geschichte unseres westlichen Nachbarlandes ist vielen nicht besonders präsent - aber das 17. Jahrhundert, die Blütezeit des doch recht kleinen Landes, ist mit seinen Künstlern und Denkern doch irgendwie vertraut. Doch wie wurden die Niederlande unabhängig, wie kamen die Habsburger in die Region und was macht Spanien dort? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Folge beantwortet.
-
Folge vom 19.02.2023HU292 - Eine kleine Geschichte Brasiliens ft. Markus DunsbachWir nähern uns der 300. Folge und haben Markus Dunsbach zu Gast. Der Lehrer und brasilianische Staatsbürger nimmt uns mit in ein Land, mit dem wir wahrscheinlich selten mehr als Fußball und Bolsonaro verbinden – das aber tatsächlich viel mehr zu bieten hat. Gerade für die Menschen im Südwesten Deutschlands gibt es auch ungeahnte Verbindungen, die uns vielleicht gar nicht so bewusst waren.