Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.
Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür.
HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb:
Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können!
Folgen von Historia Universalis
413 Folgen
-
Folge vom 02.12.2022HU259 – Kalendertürchen 2
-
Folge vom 01.12.2022HU258 – Kalendertürchen 1Advent, Advent, ein Podcast rennt, durch viele Ohren jeden Tag, Glück für den, der Geschichte mag. Erst Türchen eins, dann zwei, dann drei, dann vier, hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können!
-
Folge vom 28.11.2022HU257 - Wir werden 5 Jahre alt (Plauderstunde)Elias hatte sich kürzlich wochenlang in sein Zimmer eingesperrt, um alte Dokumente zu wälzen und extrem schwere Berechnung durchzuführen. Ergebnis seiner Recherche: Wir werden sage und schreibe 5 Jahre alt! Grund genug für eine Plauderstunde in der Originalbesetzung.
-
Folge vom 27.11.2022HU256 – Orientalismus ft. Ralf (Déjà-vu Geschichte) und Nadja (Tell me a History)In dieser Folge wurde Elias eigentlich von Ralf in dessen Podcast »Déjà-vu Geschichte« eingeladen, um gemeinsam mit Nadja vom Podcast »Tell me a History« über das breite Feld der Orientalistik zu sprechen. Nadja und Elias sprechen über ihre Wege hin zu dieser Fachrichtung, ihre Besonderheiten und die wichtigsten Felder der Forschung.