Nachdem die 22-jährige Mahsa Amini wegen Verstoßes gegen die Schleierordnung in Teheran von der Sittenpolizei festgenommen wurde und später an schweren Verletzungen verstarb, protestieren in Iran täglich tausende Menschen – inzwischen den dreizehnten Tag. Die Proteste werden gewaltsam niedergeschlagen. Laut iranischen Staatsmedien wurden bisher mindestens 40 Menschen getötet. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Opferzahl weitaus höher ist. In dieser Sonderfolge gibt uns die deutsch-iranische Journalistin Susan Zare einen kurzen Einblick über die aktuellen Geschehnisse und die Protestbewegung im Land.
Informiert euch und eure Mitmenschen über die Situation in Iran und teilt diese Informationen in euren Social Networks.
Folgen von Historia Universalis
413 Folgen
-
Folge vom 29.09.2022HU247 – Protestbewegung in Iran
-
Folge vom 25.09.2022HU 246 – Friedrichs flotte FreiheitDie Geschichte des Neoliberalismus
-
Folge vom 18.09.2022HU245 – Dunkirk (Plauderstunde)In dieser Folge haben sich Flo und Elias wieder einmal einen Film zur Brust genommen. Dieses Mal muss »Dunkirk« aus 2017 von Christopher Nolan dran glauben. Wie schon in der Plauderstunde-Folge zu »Der Soldat James Ryan« gehen die beiden (fast) jede Szene durch und besprechen ihre Eindrücke, die historischen Hintergründe und äußern ihre Meinung. Sag uns doch, was du von dem Film hältst!
-
Folge vom 11.09.2022HU244 – In 6 Schritten durch 15.000 Jahre MenschheitsgeschichteWenn man Archäologie hört, denkt man an Griechenland, Ägypten, vielleicht auch noch an Rom. Dass die Zeit – in der wenig bis nichts geschrieben wurde – aber aus mehr besteht, als nur diesen drei Zivilisationen, zeigt dir Victoria anhand eines Parforceritts durch eine Auswahl besonderer, archäologischer Funde aus dem Feld der »Vor- und Frühgeschichte«. Von der Grotte von Lascaux, als Beispiel frühester Kunst, über die Großsiedlung Çatalhöyük, hin zur frühmittelalterlichen Stadt Haithabu wird aufgezeigt, wie sich die Lebensweise der Menschen in 15.000 Jahren verändert hat, und wie unglaublich vielfältig Archäologie sein kann.