Nachdem an einem Aufnahmetag fast alle plötzlich Urlaub, Krankheit oder anderweitige Ausreden hatten, nicht aufzunehmen, haben Victoria und Elias die Chance ergriffen, endlich wieder mit euch etwas zu spielen. So entstand eine neue Folge »Wer bin ich?«, bei der uns Dario und John unterstützt haben. Treue Zuhörer*innen und vor allem Zuschauer*innen werden die beiden kennen, und wahrscheinlich zumindest mit John leiden, der die historischen Persönlichkeiten von Elias erraten darf … der natürlich wieder tief in die Kiste des vorderen Orient gegriffen hat.
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 28.08.2022HU242 – Wer bin ich? ft. euch (Plauderstunde)
-
Folge vom 21.08.2022HU241 - Tausendundeine Nacht (alf laila wa-laila) und die griechisch-arabische Philosophie ft. Dr. Philip RiegerIn dieser Folge haben wir wieder einen Gast: Dr. Philip Rieger. Er berichtet uns aus seiner Dissertation zu Tausendundeine Nacht, der berühmten Sammlung morgenländischer Erzählungen und Klassiker der Weltliteratur, in der Dr. Rieger die Einflüsse der griechisch-arabischen Philosophie untersucht. Aber natürlich erzählt uns Philip Rieger auch von der Geschichte von alf laila wa-laila, so im arabischen Original, und geht auf die Überlieferungsgeschichte ein.
-
Folge vom 14.08.2022HU240 – Von Roundheads, Pfälzern, Kavalieren: Die Schlacht von Naseby 1645 (Schlachten der Weltgeschichte 20)In der heutigen Folge wandert Flo hitzebedingt aus, muss seine Pauschalverteidigung der Stuart-Könige etwas relativieren und macht dich wieder einmal mit einem der vielen versprengten Pfälzer bekannt, die die Weltgeschichte durchseuchen. Es geht um die Schlacht bei Naseby, entscheidender Wendepunkt des ersten Englischen Bürgerkriegs, entscheidender Punkt der englischen und der Militärgeschichte. Tauch mit uns ein in die Zeit von Roundheads, Kavalieren, Eisenseiten, Puritanern und aufmüpfigen Schotten! Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:02:24 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können).
-
Folge vom 07.08.2022HU239 – Die Mu'tazila (ELDI Part X)In dieser Folge stellt Elias ein etwas anderes Thema vor – die Mu'tazila. Dabei handelt es sich um eine theologische Strömung des Islam, die um das 10. Jahrhundert im Zweistromland ihren Höhepunkt erlebte. Sie stellte dabei einige der Grundsätze in Frage, die uns heute als selbstverständliche mit dem Islam verbunden erscheinen. Ein starker Einfluss war dabei die griechische Philosophie – aber wie passt das alles zusammen? Nun, dafür solltes du die Folge hören! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen, Lara und Sebastian, für ihre finanzielle Unterstützung!