Heimatkunde · Wie und mit welchen Folgen wird Geschichte interpretiert, verdrängt, erinnert oder vergessen? Tone Lebonja nimmt mit seiner Kollegin Mara Kogoj im Rahmen einer österreichischen Studie zu Protokoll, was Klagenfurter über ihr Verhältnis zu Heimat und Staat zu erzählen wissen. Einer der Befragten ist Ludwig Pflügler, 60, selbsternannter Journalist, vorbestraft, deutschnational, heimattreu. | Von Kevin Vennemann | Mit Peter Fitz, Rüdiger Vogler, Karin Anselm, Stefan Hunstein, Peter Veit | Musik (Singstimme): Selia Er | Komposition: Hans Platzgumer | Regie: Ulrich Lampen | BR 2007
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
627 Folgen
-
Folge vom 02.10.2024"Beiderseits". Heimatkritisches Hörspiel von Kevin Vennemann
-
Folge vom 26.09.2024"Unser Oskar". Sprachoper für Oskar Maria Graf. Livemitschnitt aus dem Cuvilliés-Theater München 2003Sprachoper · Oskar Graf hat zeitlebens viel für seinen Ruf als bayerischer Sturschädel getan. In der Münchner Revolution ging er auf die Barrikaden und später dann mit Adolf Hitler zum Essen, ließ diesen aber die Rechnung zahlen. Nach 1933 hatte er für ihn nur die Bitte übrig: "Verbrennt mich!" Erst 13 Jahre nach Kriegsende kehrte Graf aus dem New Yorker Exil für einen Kurzbesuch nach Bayern zurück. In München gab es einen Skandal, weil Graf im ehrwürdigen Münchner Cuvilliés-Theater bei einer Gala Lederhosen trug. Bevor der Sturschädel endgültig in die abendländische Literatur zurückgeholt wird, loten Ammer und Hess in einer Sprachoper noch einmal seine Widerstandsfähigkeit aus - live auf der Bühne des Cuvilliés-Theaters, von der Graf einst mit Pfiffen vertrieben wurde. | Von Andreas Ammer und Sebastian Hess | Mit Oskar Maria Graf (in Originaldokumenten), Joseph Bierbicher, Michael Tregor, Ralph Beerkircher (Gitarre) Moritz Eggert (Klavier) Sebastian Hess (Cello) und der Bachhauser Blasmusik | Realisation: Andreas Ammer und Sebastian Hess | Aufzeichnung aus dem Cuvilliés-Theater, München | Bayerische Staatsoper, Festspiel | BR 2003
-
Folge vom 19.09.2024"Electric Ladyland". Hörspiel von Michaela MeliánAusgangspunkt für Electric Ladyland ist die Musik Jacques Offenbachs und im Besonderen der zweite Akt aus Hoffmanns Erzählungen. | Von Michaela Melián | Mit Mit Christos Davidopoulos, Juno Meinecke, Damian Rebgetz, Steven Scharf | Chor: Miriam von Aufschnaiter, Anton Winstel, Antonia Wirth, Moritz Zehner | Gesang: Maximiliane Reichart | Violine: Ruth May | Komposition und Realisation: Michaela Melián | BR 2016
-
Folge vom 12.09.2024"Ein Käfer im Ameisenhaufen". Hörspiel von Arkadij und Boris StrugatzkijScience-Fiction Klassiker · In einer sozialistischen Zukunft kümmert sich Agent Maxim Kammerer um die Sicherheit der Erde. Gefahr droht nicht mehr durch Raub und Mord, sondern durch wissenschaftliche Experimente und außerirdische Kulturen. Ein Geheimauftrag führt Kammerer auf die Spur des rätselhaften Lew Albakin, dem die Rückkehr zur Erde verwehrt ist. Schritt für Schritt enthüllt sich ein geheimes Projekt, das den Untergang der Menschheit zur Folge haben könnte. | Von Arkadij und Boris Strugatzkij | Mit Peter Lieck, Ernst F. Fürbringer, Gottfried John, Barbara Freier u. a. | Bearbeitung und Regie: Bernd Lau | BR/HR 1986