Hörspielsatire · Fünf Männer sitzen auf einer Bank: Es geht um nichts Geringeres als um den Weltmeisterschaftstitel im Dauerbanksitzen. Die Stimmung ist glänzend, die Kameradschaft prächtig, die Organisation perfekt. Der Sponsor ist eine Wurstdosenfirma, und so gibt es Essen genug; eine Dusche sorgt für eine, wenn auch unregelmäßige, Säuberung; Trillerpfeife, Signalhorn und Hupe sind wertvolle Hilfen im Kampf und Überlebenskampf auf der Bank. Diese steht auf einem Hochhaus; der Überblick ist gut, auch wenn es nicht ganz sicher ist, ob die Menschen da drunten unseren künftigen Weltmeistern tatsächlich so gebannt bei ihrem Weltrekordversuch folgen, wie diese glauben. | Mit Martin Semmelrogge, Ralf Richter, Rufus Beck, Walter Renneisen, Michael Habeck | Regie: Norbert Schaeffer | BR 1991

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
627 Folgen
-
Folge vom 11.07.2024„Weltmeister“. Hörspielsatire von Ria Endres
-
Folge vom 11.07.2024Hundeleben 1892 - Philosophische Menschheitsbetrachtungen eines VierbeinersPhilosophische Komödie · Von "Beinzeigern" und "Beinversteckern": Aufregender und philosophischer lassen sich Menschenwelt, Straßen und Kaffeehäuser nicht schildern, als aus der Sicht eines Hundes. Genauer: eines ungemein deutschen Dackels. | Mit Daniel Kasztura, Jan Eberwein, Axel Milberg, Margrit Carls, Tilo Prückner, Grete Wurm, Jutta Graeb, Marianne Lochert, Siggi Schwientek, Christiane Bachschmidt, Jürgen Dluzniewski u. a. | Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer | BR 1987
-
Folge vom 27.06.2024„Die Grille“. Hörspielklassiker nach George SandHörspielklassiker· Als armes Waisenmädchen hat die junge Fadette einen denkbar ungünstigen Start ins Leben. Dennoch gelingt es ihr, ihre Umgebung zu verzaubern. Der Bauernsohn, in den sie sich verliebt, erwidert ihre Gefühle, hat aber einen Bruder und einen Vater, die ihn nicht loslassen und nicht unter Stand verheiraten wollen. Können die beiden Liebenden alle Hindernisse überwinden und am Ende zusammenfinden? | Mit Solveig Thomas, Ida Ehre, Klaus Jürgen Wussow, Hans Clarin, Willy Rösner, Ernst Walter Mitulski, Marianne Wischmann, Erwin Faber und anderen | Bearbeitung: Hartmann Goertz | Komposition: Raimund Rosenberger | Regie: Heinz-Günter Stamm | BR 1959
-
Folge vom 20.06.2024„Die Öffnung der Welt“ von Sabine Salzmann - Eine GespenstergeschichteNachwendedrama · Endlich Reisen! Elf Jahre nach dem Mauerfall zieht Tochter Marianne aus - Claudia und Frank genießen Kunst und Kultur in Rom. Doch die Suche nach neuem Sinn wird zur Herausforderung für die Familie, in West und Ost: Gespenster, Doppelgänger, Unbehauste vor dem Hintergrund von Versprechen der Globalisierung und Verlusten im fortschreitenden Kapitalismus. | Mit Vincent Glander, Jelena Kuljic, Bekim Latifi, Jule Ronstedt, Thomas Schmauser, Edith Saldanha, Katharina Stark, Eva Patricia Klosowski u.a. | Komposition: Cornelius Borgolte | Regie: Christiane Huber | BR 2023 | Der Titel-Song "I don't stop" wurde für "Die Öffnung der Welt" aufgenommen. Text: Christiane Huber, Komposition: Cornelius Borgolte, Gesang: Pauline Seiberlich, Mischung: Willy Löster