Autorenlesung / Aufnahme: Sigrid Hauff / BR 1999 / Länge: 37'13 // Bei ihrem letzten Besuch des Dichters Robert Lax auf Patmos im Spätsommer 1999 nahm Sigrid Hauff eine Lesung des kompletten Buches the hill auf.

Hörspiel
Hörspiel Pool Folgen
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Folgen von Hörspiel Pool
626 Folgen
-
Folge vom 04.12.2015Robert Lax: the hill
-
Folge vom 06.11.2015Ergo Phizmiz: Sonora MysteryMit Michael Malak, Selina Bloechinger, Thea Martin, Ergo Phizmiz / Komposition und Realisation: Ergo Phizmiz / BR 2015 // In den 1950er Jahren wird in den USA ein besonderes Buch entdeckt. Charles A. A. Dellschau, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts als deutscher Emigrant in die USA kam, hatte auf unzählbaren Seiten mehr oder weniger phantastische Flugmaschinen entworfen und mit einer Geheimsprache auf Deutsch und Englisch kommentiert: Collagen aus Aquarellen, Zeitungsausschnitten und Texten, zeichnerische Dokumentationen, phantastische Illustrationen und träumerische Visionen, die - wie Forscher vermuten - mit den Experimenten des sogenannten "Sonora Aero Club" zusammehängen. In dieser geheimen Vereinigung im Kalifornien des 19. Jahrhunderts wurden 50 Jahre vor den Gebrüdern Wright Flugmaschinen erforscht. Um den Club ranken sich Legenden und Gerüchte, die der Hörspielmacher Ergo Phizmiz aufgreift, weiterspinnt und daraus eine Hörspiel zwischen Fakt und Fiktion, Wissenschaft und Phantasie, Wort und Musik kreiert.
-
Folge vom 30.10.2015Mouse on Mars: doit again (Das Dieter Roth Orchester spielt kleine wolken, typische scheiße und nie gehörte musik)Herausgegeben von Wolfgang Müller/Barbara Schäfer / Komposition und Realisation: Andreas Dorau, Ghostigital, Khan, Namosh, Mouse on Mars, Max Müller, Stereo Total, Trabant, Wolfgang Müller / BR 2006 // Die oft zarte, zurückgenommene, aber auch kontroverse und kalauernde Lyrik eignete sich überraschend gut als Textbasis für die Popsongs der Musiker, die Wolfgang Müller als Dieter Roth Orchester zusammengebracht hat. Es entstanden popmusikalische Konzepte, Songs, Kompositionen und Radiotexte einer jüngeren Generation, die sich von Roths Werk inspiriert und beeinflusst sieht.
-
Folge vom 30.10.2015Walther von Goethe Quartett: Das Leben - Finale (Das Dieter Roth Orchester spielt kleine wolken, typische scheiße und nie gehörte musik)Herausgegeben von Wolfgang Müller/Barbara Schäfer / Komposition und Realisation: Andreas Dorau, Ghostigital, Khan, Namosh, Mouse on Mars, Max Müller, Stereo Total, Trabant, Wolfgang Müller / BR 2006 // Die oft zarte, zurückgenommene, aber auch kontroverse und kalauernde Lyrik eignete sich überraschend gut als Textbasis für die Popsongs der Musiker, die Wolfgang Müller als Dieter Roth Orchester zusammengebracht hat. Es entstanden popmusikalische Konzepte, Songs, Kompositionen und Radiotexte einer jüngeren Generation, die sich von Roths Werk inspiriert und beeinflusst sieht.