Ein grausiger Fund in einer Kleinstadt in Deutschland: Eine Frau liegt tot in ihrer Badewanne. Neben ihr im Wasser: ein Haarföhn. Wurde Käthe Auer eine Unachtsamkeit zum Verhängnis? Oder soll ihr Tod nur nach einem tragischen Unfall aussehen?
Wer das Hörspiel am Radio hören will:
Montag, 27.01.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1
Käthe Auer ist schon länger verwitwet, und auch schon länger sehnt sich die Mitfünfzigerin nach einer neuen Liebesbeziehung. Eines Morgens erzählt sie ihrer guten Freundin Gerda von einer neuen Bekanntschaft. Über eine Zeitungsannonce hat sie einen charmanten Mann kennen gelernt. Nun haben sich die beiden für den folgenden Tag zu einem Rendezvous verabredet. Käthe ist ein wenig nervös und sucht Rat bei ihrer Freundin Gerda. Diese reagiert skeptisch. Zurecht?
Am nächsten Tag wird Käthe Auer tot in ihrer Badewanne aufgefunden. Neben ihr im Wasser treibt ein Haarföhn. Ein dummer Unfall? Oder soll es bloss danach aussehen? Hat gar Käthes Verabredung etwas mit ihrem Tod zu tun? Kommissar Trimbs beginnt zu ermitteln.
____________________
Mit: Lilian Westphal (Gerda Reiss), Elvira Schalcher (Käthe Auer), Jodoc Seidel (Dr. Perlacher), Hanna Burgwitz (Frau Gruber), Ingold Wildenauer (Elektriker), Wolfgang Schwarz (Kommissar Trimbs), Edwin Mächler (Polizist)
____________________
Regie: Robert Bichler
____________________
Produktion: SRF 1977
____________________
Lust auf noch mehr Hörspielkrimis? Dann schnell den SRF «Krimi»-Podcast abonnieren:
https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/krimi-spannend-bis-zum-schuss

Hörspiel
Hörspiel Folgen
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 27.01.2025Krimi: «Die Pfennigrechnung» von Werner Helmes
-
Folge vom 25.01.2025«Das Casting» von Helenka und Matto KämpfTragik-komisches Improvisationsstück um zwei notorisch erfolglose KleindarstellerInnen. Die KomikerInnen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf spielen sich – ohne Manuskript und doppelten Boden – um Kopf und Kragen. So melancholisch wie subversiv gehen sie das Thema Karrieremachen an. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 25.01.2025, 29.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Nach Jahren treffen sich Sabine und Tom zufällig im Zug nach Olten. Unabhängig voneinander sind sie auf dem Weg zum Casting einer grossen internationalen TV-Serie. Sie wittern den Durchbruch ihrer bisher mauen Schauspielkarrieren. Beim Warten aufs Vorspielen bereiten sie sich zusammen auf die Hauptrollen vor. Mit Verve und gegenseitiger Missgunst fantasieren sie sich in einen aberwitzigen Film. Doch dann stellt sich die ominöse indische Produktionsfirma «Flixnet» als Bündnerische Automatenmafia heraus – und der grosse Frust bei den beiden ein. Und der braucht ein Ventil! Absurdes Theater mit trauriger Topfpflanze und rauchendem «Selecta»-Automaten. ____________________ Mit: Helenka (Sabine) und Matto Kämpf (Tom) ____________________ Redaktion und Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Hier gehts zu einem weiteren Hörspiel mit den beiden Improvisationstalenten: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-gesangsstunde-von-und-mit-helenka-und-matto-kaempf?id=e4fc5241-77dc-4264-9018-c52d976d4e43
-
Folge vom 24.01.2025Premiere: «Die Bagage» von Monika HelferErster Teil der berührenden Familientrilogie aus dem Vorarlberg. Familie Moosbrugger lebt ganz hinten im Tal. Für die Dorfgemeinschaft sind sie die Abseitigen, die Armen, «die Bagage». Als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird der Vater eingezogen, und das Leben der Familie ändert sich schlagartig. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 24.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Maria, die Mutter, bleibt mit den Kindern allein zurück. Durch ihre Schönheit ist sie nicht nur der Lust der Männer im Dorf, sondern auch dem Argwohn der Frauen ausgesetzt. Und sie wird abhängig vom Schutz und der Grosszügigkeit des Bürgermeisters. Da taucht Georg auf. Er spricht hochdeutsch und ist freundlich. Maria entdeckt mit ihm eine Nähe, welche ihr bisher unbekannt war. Kurze Zeit später ist sie schwanger, mit Grete. Es ist das Kind, mit dem der Familienvater Josef nie ein Wort sprechen wird – die Mutter von Monika Helfer. In «Die Bagage» nähert sich die Schriftstellerin der Geschichte ihrer Grosseltern und Eltern an. Dabei zeichnet sie eindringlich ein Frauenleben in Zeiten des Krieges nach und schafft einen aussergewöhnlichen Figuren- und Geschichtenkosmos. Mit ihrer Trilogie, bestehend aus «Die Bagage», «Vati» (Fr, 31.01.25, 20 Uhr, Radio SRF 1) und «Löwenherz» (Fr, 07.02.2025, 20 Uhr, Radio SRF 1), ist Monika Helfer ein tiefer Einblick in die eigene Familiengeschichte gelungen. Die autofiktionalen Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die österreichische Autorin, Regisseurin und Journalistin Elisabeth Weilenmann hat schon mehrere Hörspiele für SRF realisiert, zuletzt «Ein ganzes Leben» nach dem Roman von Robert Seethaler. Auch für diese Produktion arbeitet sie mit der Schweizer Komponistin und Multi-Instrumentalistin Fatima Dunn zusammen. ____________________ Mit: Dörte Lyssewski (Monika), Andrea Wenzl (Maria), Christoph Luser (Josef), Andreas Lust (Bürgermeister), Hannes Wegener (Georg), Michael Edlinger (Postbote), Sabine Muhar (Frau des Bürgermeisters), Johannes Seilern (Pfarrer), Oskar Weilenmann (Lorenz als Kind), Elisabeth Adam (Grete), Jano Lukas Putz (Heinrich), Damyan Andreev (Lorenz als Jugendlicher), Vassili Anando Putz (Walter) und Sophie Mavie Fritz (Katharina) ____________________ Originalmusik: Fatima Dunn – Ton und Technik: Martin Leitner, Jakob Kainz, Melanie Inden, Thomas Rombach – Naturaufnahmen: Martin Leitner – Dramaturgie: Cordula Huth – Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann ____________________ Produktion: HR/ORF/SRF 2024 ____________________
-
Folge vom 20.01.2025«Die Eltern – Teenage Edition» - Spasspartout im Hörspieltermin.«Die Eltern» acht Jahre später. Noch einmal betreten die satirischen Spoken-Word-Familienmenschen Chen, Grob, Hubacher, Kämpf und Meister die Bühne. Der Hormoncocktail der Pubertät trifft auf den Hormoncocktail der Wechseljahre. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 20.01.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Es sind Herausforderungen am Limit: Ist Erziehung überhaupt noch möglich? Reicht es wirklich, angesichts drohender globaler Katastrophen die Zeit am Handy zu beschränken? Und was heisst es, heutzutage erwachsen zu werden? Undsoweiter. So viele Fragen, ständige Diskussionen und noch viel mehr schlaue Ratgeber, aber auch kaum brauchbare Antworten und Lösungen. Wer weiss, vielleicht hilft es, als erstes einmal den Keller zu entrümpeln – jede Kindheit ist bekanntlich ja auch eine Materialschlacht … Mit Humor, Herz und einem kritischen Blick auf die Gesellschaft geraten «Die Eltern» in der «Teenage Edition» aus ihrer Fassung und aus ihrem Alltag ins Absurde und wieder zurück. Wiederholung der «Spasspartout»-Sendung vom 21. August 2024 mit der Live-Aufzeichnung aus dem Zürcher Theater Hechtplatz vom 16. Mai 2024. Mit: Simon Chen, Stefanie Grob, Rahel Hubacher, Matto Kämpf und Gerhard Meister Regie: Fabienne Hadorn - Redaktion: Barbara Anderhub - Produktion: SRF 2024 - Dauer: 50’