• Nach Interviews • Im Juli 1995 wurden im bosnischen Ort Srebrenica mehr als 8.000 Menschen, überwiegend muslimische Jungen und Männer, von bosnisch-serbischen Soldaten ermordet. Ein Überlebender, ein Täter und ein UN-Schutzsoldat erzählen davon. Von Armin Smailovic und Branko Šimić www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Hörspiel
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Storys, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 09.07.2025Srebrenica - Hörspiel über das Kriegsverbrechen von 1995
-
Folge vom 09.07.2025Wie gefällt Euch das? - Umfrage zum Hosting für Hörspiel und Dlf DokuHosting von Dlf Doku und Hörspiel. Gefällt euch das? Uns interessiert Eure Meinung. Die Online-Umfrage dauert etwa fünf Minuten. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit dafür nehmt. Hier geht's zur Umfrage: deutschlandfunk.de/umfrage Maio, Massimo
-
Folge vom 06.07.2025Wolfwelt - Hörspiel über nationalistische Gewalt• Erinnerungskultur • Verdrängte Verantwortung und gepanzerte Körper: Gerhild Steinbuch komponiert eine vielstimmige Erzählung aus persönlichen Familienerinnerungen, gesellschaftlichem Vergessen und moderner Gewaltforschung. Von Gerhild Steinbuch www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 02.07.2025Landschaften - Synchronisation der Fluchtwege - Hörspiel: Flucht aus Jugoslawien• Berichte • Sie waren Anfang 20, als der Krieg im damaligen Jugoslawien begann. In Berlin erzählen sie von ihrer Flucht, den Anfängen in Deutschland und vom Besuch in der früheren Heimat. Sie sprechen Bosnisch und synchronisieren einander auf Deutsch. Von und mit Branko Šimić, Vernesa Berbo und Jons Vokurep www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel