•Essay• Keiner will Balkan sein. Die Staaten der Region schieben sich Vorwürfe und Entwürfe zu Ländergrenzen hin und her. Der Rest Europas kultiviert seine Vorurteile. Schluss damit! // Von Adnan Softić / Komposition: Daniel Dominguez Teruel / Regie: Adnan Softic / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Hörspiel
Hörspiel Folgen
Zeit für Geschichten, Szenen, neue Gedanken und Klänge
Folgen von Hörspiel
156 Folgen
-
Folge vom 25.08.2021Mehr Balkan wagen - Was Europa vom Balkan lernen kann
-
Folge vom 24.08.2021Widerworte aus der Küche - Emanzipation in den 70ern | Collage•Collage• Wie betrachtet eine Hausfrau und Mutter ihre Lebenssituation? Und welche Rolle schreibt ihr die Gesellschaft, die Politik und die eigene Familie zu? Die Lyrikerin Otti Pfeifer hat dazu eine Reihe von Kurztexten geschrieben. // Von Dorothea Neukirchen, Martin Wiebel und Otti Pfeifer / Regie: Manfred Marchfelder / WDR 1973 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
Folge vom 22.08.2021Die Welt ist eine Pudel - Die Geschichte eines legendären Clubs•Porträt• Eine Hamburger Kultstätte wird vom Pech verfolgt: Erst sollte das Haus, in dem sich der legendäre "(Golden) Pudel Club" befindet, zwangsversteigert werden, dann brannte es aus. Dann kam Corona. Aber: Die Legende darf und wird nicht sterben! Wie dieses Porträt aus dem Jahr 2013 beweist. // Von Charlotte Knothe / Bearbeitung: Ronnie Henseler / Komposition: Charlotte Knothe / Regie: Charlotte Knothe / WDR 2013 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
Folge vom 18.08.2021Verschiebungen (2/3): Über den Sund (2/3)•Doku-Fiktion• Widerstand und Verfolgung in Dänemark unter Nazi-Besetzung - Eine kleine Hafenstadt in Dänemark 1943. Der eingespielte Status Quo zwischen Besatzern und Besetzten kommt ins Rutschen. // Von Uta Reitz / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter