•Dokufiktion• Zum Abschluss der Forderungen der Hohenzollern wird der Einfluss von 170 Jahren Preußen auf das Bild der Deutschen analysiert: Ist Preußen die Keimzelle der reaktionären Tendenzen des deutschen Imperialismus - oder hat es ungewollt die deutsche Sozialdemokratie geschaffen? // Von Tom Peuckert / Regie: Jörg Schlüter / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Hörspiel
Hörspiel Folgen
Zeit für Geschichten, Szenen, neue Gedanken und Klänge
Folgen von Hörspiel
150 Folgen
-
Folge vom 08.11.2021Preussen. Im Kopf. (4/4): Nachwehen
-
Folge vom 03.11.2021Wohnrecht auf Lebenszeit | Geldgierige Erben ohne Skrupel•Drama• Nach Onkel Erwins Tod haben die Manthaus dessen Landhaus geerbt. Leider hat es einen gewichtigen Nachteil: Der stumme Willy, Erwins Kriegskamerad, hat dort Wohnrecht auf Lebenszeit. Als das Haus verkauft werden soll, droht das Geschäft an Willy zu scheitern. Doch die Manthaus wissen einen Ausweg... // Von Niklaus Schmid / Regie: Burkhard Ax / WDR 1983 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
Folge vom 01.11.2021Mehr oder weniger kurz vor dem Tode - wie wir den Tod verdrängen | Leichenschmaus•Gesellschaftsstudie• Eine Berühmtheit des Kulturbetriebs ist gestorben. Auf der Trauerfeier fabulieren die Gäste über den Tod. Bürgerliche und Kulturbeflissene tauschen betont aufgeklärt ihre Ansichten aus. Doch die eigenen Gefühle klammern sie dabei aus. // Von Gabriele Wohmann / Regie: Klaus Mehrländer / WDR 1974 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
Folge vom 26.10.2021Für alle Länder - Asylsuchende im deutschen Behördendschungel | DramedyAbsurder Lauf durch deutsche Behörden | Was Asylsuchende in deutschen Behörden erleben, kann sich kaum jemand vorstellen. Der Bericht über den Spießrutenlauf durch die Ämter des Jahres 1992 könnte sehr komisch sein, wenn es nicht um die Existenz ginge. // Von Alpin Türköz / Regie: Hein Bruehl / WDR 1992
