•Doku• San Francisco 1991. Ein Journalist sitzt in seinem Hotelzimmer und telefoniert. Mit Klaus Kinski. Interviews mit Hollywoodstars sind nicht einfach. Sie stellen Bedingungen, verlangen Verträge, wollen auf das Titelbild und die Fotos auswählen. Normalerweise organisiert das die Agentin, doch diesmal ist Kinski selbst am Telefon. Und obwohl er nur unter den oben genannten Bedingungen ein Interview geben will, redet er viel und lang. Über Hundescheiße in Paris, über Rilke, Coppola, Werner Herzog, über Fische, die man in Zeitungspapier einwickelt, über Großschnauzen und Nutten. Der Mann am anderen Ende der Leitung kann nur zuhören und sich ergeben in den Windungen des Kinski-Mikrokosmos. So ähnlich muss es den Propheten gegangen sein, die Gottes Wort empfingen. Gott stellte die Bedingungen für ein Interview. Der Prophet musste sich verpflichten, ein positives Bild von IHM zu zeichnen. Gott will die Coverstory. Bei dem Telefonat erkältete sich Klaus Kinski, kurz darauf starb er. Dieses letzte Interview, das kein Interview ist, zeigt die Öffentlichkeitsarbeit eines Weltstars, der hustend und frierend stundenlang erklärt, dass er nicht mit sich reden lässt. Ein echter Kinski.
Hörspiel
Hörspiel Folgen
Zeit für Geschichten, Szenen, neue Gedanken und Klänge
Folgen von Hörspiel
150 Folgen
-
Folge vom 20.11.2021Die Kinski Bänder - Gottes letztes Interview | Selbstporträt eines Exzentrikers
-
Folge vom 18.11.2021Herz, Kopf, Zahl - Heiratsantrag mit ungeahnten Folgen | Geschichte einer LiebeLovestory | Gibt es untrügliche Zeichen und Beweise für die bedingungslose Liebe ohne Kompromisse? Sollte man vielleicht besser würfeln, Münzen werfen oder eine Wahrsagerin aufsuchen, wenn man sich der Liebe des Anderen versichern will? // Von Dana Ranga / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2005 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
Folge vom 16.11.2021Niemand hat gesagt es ist einfach | Generationen im SchlagabtauschNiemand hat gesagt es ist einfach - Eltern oder Kinder? | Mit seinen Eltern hat man es nicht leicht. Besonders dann, wenn man gerade erwachsen wird und die Eltern in einer Beziehungskrise stecken. // von Juliane Kann / Regie: Juliane Kann / WDR 2017 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
Folge vom 15.11.2021Das künftige Ufer | Science Fiction über Krieg und Flucht aus EuropaDas künftige Ufer - Krieg in Europa, Frieden in Israel | •SciFi• Tel Aviv, 2048: Amir ist aus dem kriegsgeschüttelten Europa in das Land seines Vaters geflohen. Dort, in der jungen Levantinischen Union, wartet er auf Anna, die er auf der Flucht zurückgelassen hat. // Von Mati Shemoelof / Übersetzung aus dem Englischen: Maren Kames / Regie: Elena Zieser / WDR 2018 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
