•Komödie• Sie möchten Ihren Account kündigen? Nein, tun Sie’s nicht. Sonst landen Sie am letzten Ort, an dem Sie jemals sein wollten: in der ewigen Hölle der Telefonhotline. // Von Stefan Weigl / Musik: Holosud / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2008 / www.hoerspiel.wdr.de
Hörspiel
Hörspiel Folgen
Zeit für Geschichten, Szenen, neue Gedanken und Klänge
Folgen von Hörspiel
156 Folgen
-
Folge vom 25.09.2019Moment, das wird Sie interessieren - Telefonhotline-Elend | Komödie
-
Folge vom 19.09.2019Parole V. - eine feministische Verstärkung | Doku-Hörspiel•Experiment• Doku-Hörspiel über Widerstandsstrategien - Draußen wird alles immer schlimmer: Das Klima spielt verrückt, die Politik auch und die globalen ökonomischen Zusammenhänge sind gar nicht mehr greifbar. Was tun? Resilienz ist das Zauberwort. Ein Appell an die individuelle Widerstandskraft? // Von Katharina Pelosi / Chorsatz: Julia Klomfass / Chor: Vocal Crew Dortmund / WDR, DRadio und Pact Zollverein Essen 2019
-
Folge vom 21.01.2019Horchposten 1941 я слышу войну (1/2) | Doku-Hörspiel über den Zweiten Weltkrieg im OstenAkustische Collage über die Belagerung Leningrads - Fast 2 1/2 Jahre wurde Leningrad von der deutschen Wehrmacht belagert. "Horchposten 1941 - Teil 1" macht die Erstarrung des Krieges und das jahrelange Ausharren einer ganzen Stadt hörbar. // Von Jochen Langner und Andreas von Westphalen / Technische Realisation: Rike Wiebelitz, Alexander Tsernes, Mechthild Austermann / Regie: die Autoren und Sergey Buntmann / Produktion: DLF/WDR/Radio Echo Moskau 2017 / www.hoerspiel.wdr.de
-
Folge vom 21.01.2019Horchposten 1941 я слышу войну (2/2) | Doku-Hörspiel über den Zweiten Weltkrieg im OstenAkustische Collage über die Belagerung Leningrads - Einen "Vernichtungskrieg" wollten die Nazis in Russland führen. "Horchposten 1941 - Teil 1" folgt der Bewegung des Krieges: dem brutalen Vormarsch der deutschen Truppen und der Gegenbewegung der Roten Armee von Moskau bis Berlin. // Von Jochen Langner und Andreas von Westphalen / Technische Realisation: Rike Wiebelitz, Alexander Tsernes, Mechthild Austermann / Regie: die Autoren und Sergey Buntmann / Produktion: DLF/WDR/Radio Echo Moskau 2017 / www.hoerspiel.wdr.de