• Variationen zu Peter Weiss • Über revolutionäre Hoffnungen entgegen resignierter Anpassung. Über Bildung als Instrument der herrschenden Klasse – und die Frage, wie Kunst eine gerechtere Gesellschaft denkbar machen kann. Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

HörspielLiteratur
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovatives Audio-Theater. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Sounds - Hörspiele aus dem Programm vom Deutschlandfunk.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 15.08.2025Die Ästhetik des Widerstands (2/6) - Die Schule
-
Folge vom 15.08.2025Die Ästhetik des Widerstands (3/6) - Die Morgen• Variationen zu Peter Weiss • Von Picassos Gemälde "Guernica" zu den Trümmern des Krieges: Über das Verstummen der Sprache und die Literatur als möglicher Ort, an dem das Unsagbare einen Körper bekommt. Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 15.08.2025Die Ästhetik des Widerstands (4/6) - Der Verrat• Variationen zu Peter Weiss • Über Verrat, Verzweiflung und die transformative Kraft einer Sprache, die nicht beruhigt, sondern stört. Wann wird Schweigen zur Komplizenschaft? Und kann Kunst Widerstand leisten? Von Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 15.08.2025Die Ästhetik des Widerstands (5/6) - Die Namen• Variationen zu Peter Weiss • Das Erstarken rechter Bewegungen, faschistische Kontinutiäten und die Macht des Kapitals – kann Kunst dem Faschismus widerstehen oder wird sie instrumentalisiert? Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel