„Es ist schon sehr komisch mit dem Geld. Was die Menschen von den Tieren unterscheidet, ist Geld. Alle Tiere haben die gleichen Gefühle und die gleichen Gewohnheiten wie Menschen ... Aber was kein Tier kann, ist zählen, und was kein Tier kennt, ist Geld.“ Von Ulrike Haage www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

HörspielLiteratur
Hörspiel Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovatives Audio-Theater. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Sounds - Hörspiele aus dem Programm vom Deutschlandfunk.
Folgen von Hörspiel
100 Folgen
-
Folge vom 04.02.2025Geld - Ulrike Haage
-
Folge vom 02.02.2025Und alle Tiere rufen: Dieser Titel rettet die Welt auch nicht mehr - Requiem auf ausgestorbene Arten• Politkunst • Die verschwundenen Tiere dieser Welt melden sich zu Wort. Ein vielstimmiger Abgesang auf die Fauna und die Menschheit. Das Hörspiel wurde auf der Theaterbühne des Kunstfestes Weimar 2021 aufgenommen. Von Thomas Köck www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 26.01.2025Fuß auf Blech - Groteske über die Arbeitswelt• Groteske • Ein Riss, der sich durch das Gemäuer eines Unternehmens zieht, bringt die Dinge ins Wanken. Doch es ist nicht nur das Gebäude, das hier bröckelt, es ist das ganze Konstrukt einer nicht mehr so ganz modernen Arbeitswelt. Von Annalisa Cantini, Alexandra Ava Koch, Anna Neata, Frieda Paris und Felicitas Prokopetz www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Folge vom 18.01.2025Wildly tender is thy music - Hörspiel über Klänge aus dem Moor von Merzouga• Sound Art • Die Dichterin Emily Brontë kannte die karge Schönheit der Moore aus ihrer Kindheit. Das Kölner Klangkunstduo Merzouga entdeckt in ihren Gedichten Songs für unsere Zeit und entführt uns in den faszinierenden Lebensraum Moor. Von Merzouga www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel