Marschall Emmanuel de Grouchy hielt sich stur an seine Befehle. Statt Napoléon zu Hilfe zu eilen, verfolgte er den preußischen Generalfeldmarschall von Blücher. Jürgen Hentsch liest "Die Weltminute von Waterloo".

HörspielLiteratur
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR Folgen
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Folgen von Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
258 Folgen
-
Folge vom 17.08.2019Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (6/15)
-
Folge vom 17.08.2019Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (1/15)In "Flucht in die Unsterblichkeit" erzählt Stefan Zweig vom Spanier Vasco Núñez de Balboa, der 1513 als erster Europäer den Pazifischen Ozean erblickte. Jürgen Hentsch liest Teil eins dieser Miniatur.
-
Folge vom 17.08.2019Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (14/15)"Der Kampf um den Südpol" erzählt von Robert Scotts Antarktisexpedition. Als der Engländer Scott am 16. Januar 1912 den Südpol erreichte, wehte dort bereits die norwegische Flagge. Es liest Jürgen Hentsch.
-
Folge vom 17.08.2019Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit (5/15)In der Nacht auf den 26. April 1792 komponierte Claude Rouget de Lisle das Kriegslied "Chant de guerre pour l‘armée du Rhin", das später als Marseillaise bekannt wurde. Jürgen Hentsch liest "Das Genie einer Nacht".