Eine chinesische Fabrikarbeiterin, ein französischer Manager, ein Gruppenleiter einer Telefon-Hotline in Dakar und eine rumänische Forschungsingenieurin berichten von ihren von der Globalisierung geprägten Arbeitsleben. Menschliche Beziehungen bleiben auf der Strecke; wer profitiert eigentlich von dieser fortschreitenden Selbstentfremdung? Das Hörspiel von Alexandra Badea lief am 24. Oktober auf SR 2 KulturRadio.
Hörspiel
HörspielZeit Folgen
Jeden Sonntag ab 17.04 Uhr bietet die "HörspielZeit" ein literarisches Erzählhörspiel und einmal im Monat den "ARD radio tatort".
Folgen von HörspielZeit
12 Folgen
-
Folge vom 24.10.2021Zersplittert | Arbeitsleben im Zeitalter der Globalisierung
-
Folge vom 10.10.2021Ma ville après - Paris danach | Eindrückliche Doku über die Anschläge 2015Bei den Terroranschlägen im Namen des Islamischen Staates am 13. November 2015 in Paris starben 130 Menschen. Welche Auswirkungen hatte diese Tat? Wie lebt man mit der Gefahr? Ändert sich das Leben? Die Stadt? Das Hörstück von Anouschka Trocker, Kristel Le Pollotec und Marie Chartron unternimmt eine akustische Erkundung.
-
Folge vom 05.09.2021Jean-Paul Sartre: Die schmutzigen HändeHugo, 24, Intellektueller aus gutem Hause, schließt sich einer fiktiven, radikalen Arbeiterpartei an, wird aber nicht voll akzeptiert. Als er endlich einen Auftrag bekommt und sich beweisen soll, gerät er in einen Konflikt. Er kann die Handlungen des in Ungnade gefallenen Parteiführers, den er ermorden soll, nachvollziehen... Das packende Drama stammt aus der Feder von Jean-Paul Sartre.
-
Folge vom 01.08.2021Small Talk | Ein jüdisch-palästinensisches DilemmaMoris Barnea, Professor an der Universität Haifa, und seine Frau Amalia, ebenda Biochemikerin, sind engagierte Vertreter der israelischen Friedensbewegung. Als sie den Historiker Professor Ablini als Gast in ihrem Haus aufnehmen, nimmt der Besuch eine unerwartete Wendung. Das Stück von Ilan Hatsor lief am 1. August in der HörspielZeit auf SR 2 KulturRadio.