Giovanni di Lorenzo ist der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, Mitherausgeber vom Tagesspiegel, er ist Moderator bei 3 nach Neun, Buchautor von mehreren Bestsellern und für mich ganz persönlich einer der wichtigsten Medienmacher Deutschlands.
Dementsprechend aufgeregt war ich vor diesem Interview und habe mich wie vor einer Prüfung gefühlt. Herr di Lorenzo hatte in der Nacht davor nur wenig geschlafen, und so treffen hier ein etwas müder Gast und ein nervöser Matze aufeinander.
Wir reden über seinen Berufsstart in Hannover, seinen Alltag bei der Zeit und über seinen Antrieb. Wir reden über Zeitmanagement, über seine Selbstwahrnehmung, sein Interview mit dem Papst, über persönliche Ziele, einem wiederkehrenden Albtraum, über Werte, über Heimat und darüber wie er gelernt hat, das Unwichtige vom Wichtigen zu unterscheiden.
Für mich ist dies die zentrale Frage des Interviews, weil es einerseits in seiner Position als Chefredakteur genau darum geht die wirklich wichtigen Themen aufzugreifen, aber eben auch im Privaten. Wie setzt man Prioritäten? Vielleicht ist dies sogar die wichtigste Aufgabe unseres Lebens: Das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden.
Auch wenn das Gespräch für uns beide nicht einfach war und es für Giovanni di Lorenzo am Ende auch zu persönlich wurde; dies hier ist eine sehr besondere Hotel Matze Folge. Ich habe in diesen knapp 60 Minuten viel gelernt, war sehr von seiner Bescheidenheit gerührt und beeindruckt von seinem nicht abnehmenden Pflichtbewusstsein und Antrieb.
facebook.com/hotelmatze
musik: jan köppen
Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
494 Folgen
-
Folge vom 27.12.2017#34 Giovanni di Lorenzo – Wie unterscheidet man das Wichtige vom Unwichtigen?
-
Folge vom 20.12.2017#33 Micky Beisenherz – Wie führt man ein produktives Leben und bleibt gefragt?Wenn man sich anschaut, was Micky Beisenherz so alles macht und gemacht hat, kann man schnell den Überblick verlieren. Seine Karriere fing beim Radio an. Dort lernte er Atze Schröder kennen, für den er anfing Gags für sein Bühnenprogramm zu schreiben. Das hat er auch noch für Dieter Nuhr, Rüdiger Hoffmann und ein paar andere Spaßvögel gemacht. Eine größere Öffentlichkeit lernte Micky als Autor vom Dschungelcamp kennen. Vermutlich, weil sich die größere Öffentlichkeit fragte, woher denn die guten Gags der Moderatoren kommen. Heute schreibt Micky eine erfolgreiche Kolumne beim stern und moderiert vor der Kamera beim WDR und bei ProSieben. Er macht den Fußball MML Podcast, schreibt Witze für Joko und Klaas, fährt mit Oliver Polak durch das Land und versucht Witze über Minderheiten für Minderheiten zu machen – die Sendung heißt Das Lachen der Anderen und wurde mit dem Fernsehpreis ausgezeichnet. Und dann ist er immer noch Autor beim Dschungelcamp, natürlich auf seinen eigenen Social Media Kanälen und garantiert habe ich was vergessen. Micky bezeichnet sich als Unterhalter mit ernsten Absichten. Wir tauchen in seine Biografie, seinen kreativen Prozess und seine Ansichten ein. Das Gespräch ist sicher für alle interessant, die kreativ sind und schauen müssen, wie sie am Ball bleiben. facebook/hotelmatze facebook/micky.beisenherz Musik: Jan Köppen
-
Folge vom 13.12.2017#32 Leyla Piedayesh/lala Berlin – Wie setzt man sich durch?Leyla Piedayesh ist die Gründerin von lala Berlin, einer der Vorzeigemodemarken der Stadt. Kaschmir, große Aufdrucke, knallige Farben, Extravaganz - lala ist nicht nur ein Produkt, es ist vielmehr ein Symbol, vielleicht sogar ein Statussymbol. Die Gründerin Lelya war über 30 Jahre als sie lala Berlin gegründet und damit einen kompletten Neustart hingelegt hat. Wir sprechen über ihre Furchtlosigkeit und wie sehr diese noch heute ihr Antrieb ist. Wir reden über die Geschichte von lala Berlin, wie sie das Unternehmen aufgebaut hat und heute führt. Wir reden über den kreativen Prozess, über Fehler und Visionen aber auch über Schlafstörung, Integration, Erziehung von Kindern und iranisches Essen. Leyla ist eine sehr pragmatische und ehrliche Person, dass das nicht immer von Vorteil ist - darüber sprechen wir auch. Der Unterstützer dieser Folge ist happybrush. Happybrush stellen elektrische Zahnbürsten her, die nicht nur vegan, sondern auch ziemlich stromsparend sind, denn der Akku hält bis zu drei Wochen. Außerdem könnt ihr die Zahnbürste, die im Vergleich zu anderen Markenzahnbürsten viel günstiger ist, 100 Tage lang testen und wenn sie euch doch nicht überzeugt, einfach zurück schicken. Mit dem Promocode "happymatze" bekommt ihr 10 Euro Rabatt auf eure Bestellung. Danke happybrush! Musik: Jan Köppen Titelbild Yves Borgwardt lalaberlin.com facebook.com/hotelmatze
-
Folge vom 29.11.2017#31 Linda Zervakis (live in der Elbphilharmonie) – Wie vereinst du Karriere und Privatleben?Mein heutiger Gast ist die "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis. Nach Praktika in der Werbung, jobben im Kiosk ihrer Eltern und diversen Redaktionsjobs ist sie seit 2013 in der 20 Uhr Ausgabe der "Tagesschau" zu sehen. Dort moderiert sie vor Millionen Zuschauern. 2015 erschien ihr erstes Buch "Königin der Bunten Tüte". Darin erzählt Linda Geschichten aus dem Kiosk ihrer Eltern, in dem sie gearbeitet hat, bis sie 29 war. Ich habe Linda nicht wie sonst im kleinen Hotelzimmer getroffen, sondern vor 1800 Besuchern in der Elbphilharmonie. Wir haben uns dort im Rahmen der OMR Podcast Nacht Mitte November unterhalten. In dem vergleichsweise kurzen Interview sprechen wir über ihr Berühmtsein, über ihre ernste "Tagesschau"-Seite und ihre sehr lustige andere Seite. Wir sprechen darüber, wie und warum sie ihr Privatleben schützt, wir reden über ihre Social-Media-Faulheit, wir sprechen über unfreundliche Menschen, amüsante Begegnungen im Schwimmbad und ihre Frisur. Ihr werdet es gleich merken: Linda ist ganz anders, als man sich eine ernste und vielleicht etwas biedere Nachrichten-Moderatoren so vorstellt. https://www.facebook.com/hotelmatze/ Der Unterstützer der heutigen Ausgabe ist readly. Bei readly bekommt ihr über 2.400 Magazine in einer App zum Festpreis von 9,99 Euro im Monat. Es gibt unbegrenzten Zugriff auf alle Magazine. Ihr könnt sie bequem auf Smartphone, Tablet & PC und auch offline lesen. Wenn ihr readly.de/hotelmatze eingebt, könnt ihr die App sogar einen Monat gratis testen.