Franziska „Sissi“ von Hardenberg hat es geschafft, während Corona ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen - und das nur mit der Hilfe der Sozialen Medien. Mit ihrer Schmuckmarke macht sie Umsatz im Millionenbereich und hat mittlerweile acht Mitarbeiter. Den Mut, während eine Pandemie ein Unternehmen aufzubauen, hat sie aus ihrer Erfahrung mit dem Scheitern ihres ersten Start-ups gezogen. Im Interview spricht sie darüber, wie es trotz Corona gelingt, mit viel Kreativität das Überleben eines jungen Unternehmens zu sichern.

PolitikWirtschaftWissenschaft & TechnikTalk
hr-iNFO Das Interview Folgen
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Folgen von hr-iNFO Das Interview
93 Folgen
-
Folge vom 29.06.2021Franziska von Hardenberg: Goldene Zeiten für ein Start-up trotz Pandemie – geht das?
-
Folge vom 25.06.2021Claus Ruhe Madsen: Menschen sollen Menschen bleibenClaus Ruhe Madsen möchte ein Politiker zum Anfassen sein. Damit eckt der Oberbürgermeister von Rostock aber auch hin und wieder an. Ein Gespräch über Corona, die Seefahrt und Hansa Rostock.
-
Folge vom 24.06.2021Klimafreundlicher Kaffee: Kapitän Cornelius Bockermann und sein Frachtensegelschiff „Avontuur“90 Prozent des Welthandels läuft über riesige Schiffe auf den Weltmeeren. Die verbrennen giftiges Schweröl und stoßen jede Menge klimaschädliches CO2 aus. Kapitän Cornelius Bockermann will zeigen, dass es auch anders geht. Er setzt auf Wind statt Schweröl: Mit seinem Zweimaster „Avontuur“ segelt er regelmäßig nach Mittelamerika und bringt, Kaffee, Rum und Tee nach Hamburg.
-
Folge vom 23.06.2021Moritz Tschermak: "Ich will zeigen, wie Bild die Gesellschaft spaltet."Millionen Menschen lesen jeden Tag die Bild-Zeitung. Was hier in großen Buchstaben auf Papier oder im Netz steht, bestimmt die Debatten in Deutschland. Dabei sind viele Berichte falsch, einseitig oder Teil einer politischen Kampagne. Mit seinem Bildblog versucht Tschermak genau das nachzuweisen - Tag für Tag. Zusammen mit Mats Schönauer hat Moritz Tschermak jetzt ein Buch geschrieben, in dem er zeigen will, wie Bild mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet. Christoph Scheffer hat mit ihm gesprochen. (Foto: Urban Zintel)