Krieg und Terror, Neonazis und sexueller Missbrauch, Vulkanausbrüche und Corona. Wie erklären wir Kindern die dunklen Seiten unserer Gegenwart, die das aktuelle Nachrichtengeschehen prägen? Vor dieser Aufgabe steht jeden Tag die Redaktion der logo-Kindernachrichten beim ZDF. Sherif Rizkallah - 1995 in Kairo geboren - ist seit zwei Jahren Moderator und Reporter bei logo. Wie er Kindern die Welt erklärt ohne belehrend zu sein und was er selbst beim Nachrichtenmachen über die Welt der Kinder lernt, das erzählt Sherif Rizkallah (Foto: ZDF) im Gespräch mit Christoph Scheffer.

PolitikWirtschaftWissenschaft & TechnikTalk
hr-iNFO Das Interview Folgen
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Folgen von hr-iNFO Das Interview
93 Folgen
-
Folge vom 17.06.2021Sherif Rizkallah: Mit den logo-Nachrichten wollen wir Kindern eine Stimme geben
-
Folge vom 16.06.2021Sophia Thiel: wie ich meine Essstörungen überwandFür Millionen Follower*innen lächelte Sophia Thiel fröhlich in die Kameras, doch wie es wirklich in ihr aussah, hielt die Fitness-Influencerin und Bodybuilderin geheim. 2019 zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück und gab vor kurzem bekannt, dass sie seit Jahren eine Essstörung hat: Diagnose Bulimia nervosa. In ihrem Buch „Come back stronger“ (ZS Verlag) beschreibt sie den inneren Kampf, der zu einer Essstörung wurde, und die Schattenseiten als Social Media Star. Die Pandemie verschärfte ihr problematisches Essverhalten und den Umgang mit ihrem Körper einmal mehr. Heute will Sophia Thiel über das Thema aufklären und sieht darin ihre neue Rolle als Influencerin. Mariela Milkowa hat mit ihr gesprochen.
-
Folge vom 11.06.2021Manfred Lütz: Raus aus dem Corona-Loch - sollten wir wieder feiern?Wenn die Pandemie vorbei ist, werde er als erstes „feiern“ sagt Manfred Lütz. Der Psychiater, Theologe, Bestseller-Autor („Neue Irre - Wir behandeln die Falschen“, Kösel Verlag) und Kabarettist findet, wir dürfen uns nicht die Freude am (vorsichtigen) Feiern nehmen lassen, wenn das wieder verantwortbar ist. Jetzt wo die Inzidenzen sinken, überall gelockert wird und wir uns gefühlt auf ein mögliches „Ende“ der Pandemie zubewegen, stellt sich für viele die Frage: Wie komme ich aus dem Corona-Loch wieder raus? Und wie gelingt der Neustart? Es sei wichtig, „wieder das Positive im Leben zu sehen“, sagt Manfred Lütz, auch wenn die psychischen Probleme in der Pandemie zugenommen haben, vor allem auch bei Kindern und Jugendlichen.
-
Folge vom 28.05.2021Anna Scheuermann: Nachhaltige Stadtentwicklung verlangt eine neue Rolle von ArchitektenUnsere Städte sind in der Krise: Viele Läden und Restaurants haben die Pandemie nicht überlebt. Wohnraum ist knapp und teuer. Und das Bauen belastet wie kaum eine andere Branche das Klima. Die Architects for future suchen nach Auswegen. Christoph Scheffer hat eine von ihnen zum Stadtspaziergang getroffen: Die Architektin, Autorin und Kuratorin Anna Scheuermann.