Nach der Hochwasserkatastrophe bestimmt der Klimawandel verstärkt die politische Debatte. Inwieweit wird das Thema den Wahlkampf und das Ergebnis der Bundestagswahl beeinflussen?
Folgen von hr-iNFO Das Thema
111 Folgen
-
Folge vom 26.07.2021Das Hochwasser und die Folgen - bestimmt das Klima den Wahlkampf?
-
Folge vom 14.07.2021Mit Schulden gegen die Krise: Wie rechtmäßig ist Hessens Sondervermögen?Mit bis zu zwölf Milliarden Euro will die Hessische Landesregierung Steuerverluste des Landes und der Kommunen aufgrund der Corona-Pandemie abmildern. Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass der Landtag das Corona-Sondervermögen mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von CDU und Grünen verabschiedet hat. Die Opposition war von Anfang an dagegen und hatte sich für Nachtragshaushalte zur Bewältigung der Corona-Kosten ausgesprochen. Im Herbst reichten SPD und FDP schließlich Klage vor dem Staatsgerichtshof ein. Heute wird darüber verhandelt.
-
Folge vom 13.07.2021Ein Urteil, das die Branche verändert? Das Bundesarbeitsgericht und die häusliche PflegeWenn für ältere Menschen Pflege nötig wird, heißt die Lösung häufig: die Polin kommt. Eine 24-Stunden Kraft, die in das eigene Zuhause einzieht und Tag und Nacht bereit steht. Bezahlt wurde bislang aber nur die "Arbeitszeit" - und das meist unter Mindeslohnniveau. Nun hat das Bundesarbeitsgericht dieser Praxis einen Riegel vorgeschoben. Ein Urteil, das das Zeug hat, die gesamte deutsche Pflegelandschaft auf den Kopf zu stellen.
-
Folge vom 02.06.2021Rettet den Wald: Von Wipfeln und Gipfeln1,5 Milliarden Euro hatte die Landwirtschaftsministerin beim ersten Waldgipfel den gebeutelten Besitzern zugesagt - viel ist davon noch nicht angekommen. Beim Treffen heute soll es auch um Geld aus der "CO2-Kasse" gehen.