Die Bundestagswahl gilt als "attraktives Ziel" für Hacker-Angriffe und Desinformation. Das BSI warnt vor ausgefeilten Attacken, besonders aus Russland. Die Wahl selbst ist weniger gefährdet, weil wir auf Papierzetteln abstimmen. Beim Wahlkampf sieht die Lage anders aus: Desinformation, Diskreditierung von Politikern und Angriffe auf IT-Infrastrukturen von Parteien und öffentlichen Institutionen sollen die Stimmungslage beeinflussen.
Folgen von hr-iNFO Das Thema
111 Folgen
-
Folge vom 09.09.2021Desinformation und Fake News – wie Wähler beeinflusst werden
-
Folge vom 27.08.2021Terror am Flughafen: Afghanistan bleibt umkämpftInmitten des Evakuierungseinsatzes in Kabul haben Terroristen des "Islamischen Staates" zahlreiche Afghaninnen und Afghanen sowie zwölf US-Soldaten getötet. Am Flughafen sprengten sich zwei Selbstmordattentäter in die Luft.
-
Folge vom 30.07.2021Eine Dosis Überzeugung – wie man die Impfquote steigern könnteMehr als die Hälfte der Deutschen haben einen ausreichenden Impfschutz vor einer Corona-Infektion. Aber das ist zu wenig, sagen die Experten. Wie lässt sich die Quote steigern? Wie erreicht man die Zögernden? Und welche Folgen hat es, wenn die Herdenimmunität nicht erreicht wird?
-
Folge vom 29.07.2021Was kommt nach "Land unter"? Wiederaufbau in den HochwassergebietenDas Wasser in den Hochwassergebieten geht zurück und das Ausmaß das Schadens wird sichtbar. Wie groß sind die Schäden wirklich und wie lange wird der Wiederaufbau dauern? Und was muss geschehen, damit sich eine solche Katastrophe nicht wiederholt?