Darfst du dir von deinem Taschengeld ein Meerschweinchen kaufen? Was passiert, wenn du etwas kaputt gemacht hast oder die Schule schwänzt? Für Kinder gelten oft besondere Regeln, die per Gesetz festgelegt sind. Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit erklärt, was Kindern erlaubt und was verboten ist.
                
                
            
        Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
        127 Folgen
    
    - 
    Folge vom 30.12.2023Verboten oder erlaubt? Deine Rechte
 - 
    Folge vom 16.12.2023Ab in die Tonne! Dem Müll auf der SpurWelcher Abfall in welche Mülltonne kommt, das wissen die meisten. Aber warum trennen wir unseren Müll eigentlich? Und was passiert, nachdem die Tonnen geleert wurden? Das findet der Wunderwigwam-Reporter Niels heraus bei einem Besuch in einer Abfallverbrennungsanlage und in den Sortieranlagen für Altpapier und Verpackungen. Und Tipps zur Müllvermeidung gibt‘s auch.
 - 
    Folge vom 02.12.2023Echt schnüfflig! Ein Tag mit Hund TimmyWenn ein Mensch das Herz eines Hundes erobert hat, kann er sich für immer auf seine Treue verlassen. Wichtig ist nur, dass man die Signale versteht, die ein Hund mit seinem Körper oder beim Bellen zeigt. Hier erfährst du, was Hunde mögen und was nicht. Aber auch, wie man ihnen etwas beibringen kann, was bei ihrer Ernährung und Pflege wichtig ist und warum niemand Angst vor Hunden haben muss.
 - 
    Folge vom 18.11.2023Pyramiden - Pharaonengräber voller GeheimnisseMumien und wertvolle Grabbeigaben - wie die alten Ägypter die Verstorbenen begraben haben, ist ungewöhnlich und faszinierend. Hier erfährst du, wie sie sich das Leben nach dem Tod vorstellten und was Pyramiden damit zu tun haben. Aber auch, wie es die Menschen vor über 4500 Jahren geschafft haben, diese riesigen und gleichförmigen Bauwerke ohne motorisierte Maschinen zu bauen.