Bangladesch ist halb so groß wie Deutschland, aber dort leben doppelt so viele Menschen, darunter enorm viele Kinder. Sie wachsen völlig anders auf als hier. Auf ihren Reisen durch das asiatische Land hat die Journalistin Yvonne Koch Razib getroffen. Er erzählt von seinen drei Jobs und verrät, wovon er träumt. Von Moyana und Sajeda erfährst du, wie die beiden fußballbegeisterten Mädchen die Regierung zum Umdenken gebracht haben.
                
                
            
        Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
        127 Folgen
    
    - 
    Folge vom 20.04.2024Kindheit ganz anders! Großwerden in Bangladesch
 - 
    Folge vom 06.04.2024Boing, schepper, klirr - Vorsicht Glas!Glas ist eines der wichtigsten Materialien, die Menschen entdeckt und weiterentwickelt haben. Lass dich überraschen, was es alles kann und wo es überall drin steckt! Du erfährst, woraus Glas besteht und wie es hergestellt wird, was eine Panzerglasscheibe von einem Trinkglas unterscheidet, was das Besondere an Autoscheiben ist und was Glas mit einer schnellen Internetverbindung und Skateboard-Fahren zu tun hat.
 - 
    Folge vom 23.03.2024Höher, schneller, weiter! Erfindungen, die uns voran bringenWer früher von einem Ort zum anderen wollte, ging zu Fuß. Bis die ersten Kutschen, Züge oder gar Autos rollten, Flugzeuge abhoben und Schiffe fuhren, waren viele hartnäckige Tüftler am Werk. Hier erfährst du, welche Erfindungen unsere Fortbewegung zu Wasser, auf dem Land und in der Luft in Schwung gebracht haben. Aber auch was an den Zügen damals so toll war, wie die ersten Piloten den Weg gefunden haben und wo man Autotanks befüllte.
 - 
    Folge vom 09.03.2024Klapperdürr und superstark: Unser Skelett!Knochen sind stabil und hart, aber trotzdem dünn und sehr leicht - und äußerst lebendig. Wer wüsste das nicht besser als ein Skelett höchstpersönlich? So eins, wie der liebenswerte Olaf, der allerhand Erstaunliches über sich verrät. Zum Beispiel warum wir ohne Knochen wabblig wie ein Wackelpudding wären, was Knochen mit unserer Kraft und Fitness zu tun haben und wie sie sich nach einem Bruch selbst reparieren können.