Wie lebt es sich in der Arktis, der riesigen Gegend voller Eis rund um den Nordpol, in der die Sonne im Sommer nie richtig unter und im Winter kaum aufgeht? Katharina Wilhelm und Marion Schmickler waren im Rahmen ihrer Arbeit als Journalistinnen bereits dort. Sie verraten, warum die Straßen nur aus Schotter sind, wieso Häuser immer öfter schief stehen und weshalb die Mücke das heimliche Nationaltier ist und nicht etwa der Eisbär.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
120 Folgen
-
Folge vom 04.05.2024Wildnis, Bären und ewiges Eis – Leben in der Arktis
-
Folge vom 20.04.2024Kindheit ganz anders! Großwerden in BangladeschBangladesch ist halb so groß wie Deutschland, aber dort leben doppelt so viele Menschen, darunter enorm viele Kinder. Sie wachsen völlig anders auf als hier. Auf ihren Reisen durch das asiatische Land hat die Journalistin Yvonne Koch Razib getroffen. Er erzählt von seinen drei Jobs und verrät, wovon er träumt. Von Moyana und Sajeda erfährst du, wie die beiden fußballbegeisterten Mädchen die Regierung zum Umdenken gebracht haben.
-
Folge vom 06.04.2024Boing, schepper, klirr - Vorsicht Glas!Glas ist eines der wichtigsten Materialien, die Menschen entdeckt und weiterentwickelt haben. Lass dich überraschen, was es alles kann und wo es überall drin steckt! Du erfährst, woraus Glas besteht und wie es hergestellt wird, was eine Panzerglasscheibe von einem Trinkglas unterscheidet, was das Besondere an Autoscheiben ist und was Glas mit einer schnellen Internetverbindung und Skateboard-Fahren zu tun hat.
-
Folge vom 23.03.2024Höher, schneller, weiter! Erfindungen, die uns voran bringenWer früher von einem Ort zum anderen wollte, ging zu Fuß. Bis die ersten Kutschen, Züge oder gar Autos rollten, Flugzeuge abhoben und Schiffe fuhren, waren viele hartnäckige Tüftler am Werk. Hier erfährst du, welche Erfindungen unsere Fortbewegung zu Wasser, auf dem Land und in der Luft in Schwung gebracht haben. Aber auch was an den Zügen damals so toll war, wie die ersten Piloten den Weg gefunden haben und wo man Autotanks befüllte.