Alle vier Jahre lang messen sich die besten Athletinnen und Athleten aus aller Welt in vielen Sportarten. Wer entscheidet, welche das sind, weiß Kai Hilger, Kurator am Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln. Und er kennt viele lustige Geschichten rund um die Spiele. Wie es sich anfühlt, in einem riesigen Stadion zu stehen und um eine Medaille zu kämpfen, erinnert sich Maral Bazargani. Sie war 2012 bei den Olympischen Spielen in London dabei. Und total aufgeregt! Dieses Gefühl kennt auch eine Olympische Fackel, die aus ihrer Sicht von diesem spannenden Sportfest erzählt.

Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
113 Folgen
-
Folge vom 16.07.2022Höher, schneller, weiter! Auf zu den Olympischen Spielen
-
Folge vom 02.07.2022Sonne, Wind und Wasser: Energien, die nie endenWärme, Licht und Energie für Fortbewegung haben wir bislang auch aus Erdöl, Erdgas oder Kohle gewonnen. Doch diese wertvollen Rohstoffe sind irgendwann aufgebraucht. Und gut für die Umwelt sind sie auch nicht: Wenn man sie verbrennt, entsteht Kohlendioxid. Was dieses Gas mit der Klimaerwärmung zu tun hat, weiß der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Aber Energie nur mit Hilfe von Windrädern oder Solaranlagen zu erzeugen, hat auch Nachteile. Es ist also alles gar nicht so einfach!
-
Folge vom 18.06.2022Giganten der Urzeit – DinosaurierEinige waren größer als ein Lastwagen, andere so klein wie ein Huhn. Manche haben sich mit einer Keule am Schwanz gegen Feinde verteidigt, einzelne hatten steinige Tricks für die Verdauung. Obwohl sie längst ausgestorben sind, faszinieren Dinosaurier uns noch heute. Philipe Havlik vom Senckenberg Museum in Frankfurt verrät, was Forscher alles über Dinos herausgefunden haben und wie das nach so vielen Jahren überhaupt möglich ist. Ach ja, und dann ist da noch dieses Ei, in dem sich ein ungeduldiges Etwas aufs Schlüpfen vorbereitet.
-
Folge vom 04.06.2022Wenn Berge Feuer spucken – VulkaneGlühend heiße Lava wälzt ins Tal hinab, riesige Aschewolken steigen kilometerhoch in die Luft. Wenn Vulkane Feuer speien, wird die Kraft der Natur sichtbar. Rund 1.500 aktive Vulkane gibt es auf der Erde. Ob und wann einer ausbricht, bestimmt er ganz alleine. Hier hörst du, wie Vulkane entstehen, was bei einem Ausbruch passiert, aber auch, wie sie uns nützen können.