In unserem Körper gibt es mehr als 650 Muskeln, große und kleine, lange und kurze. Manche arbeiten von ganz alleine, andere bekommen Befehle vom Gehirn. Die Kinderärztin Dr. Soraya Seyyedi und der Sportwissenschaftler Carlos Cabrera wissen, welche Aufgaben die unterschiedlichen Muskeln haben, warum sie manchmal wehtun und wie wir sie fit halten. Und Steigi, der kleinste Muskel im menschlichen Körper, verrät, was ihm und seinen Kollegen gut tut.
                
                
            Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
  
        Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
        127 Folgen
    
    - 
    Folge vom 28.01.2023Richtig stark! Unsere Muskeln
 - 
    Folge vom 14.01.2023Pferde verstehen! Wie mach ich’s richtig?Wo sind eigentlich bei Pferden Gaspedal und Bremse? Und in welcher Sprache spricht man am besten mit ihnen? Pferde leben schon seit langen Zeiten mit uns Menschen, als Arbeits- oder Reittiere, manchmal auch als beste Freunde. Aber es ist nicht immer leicht diese großen Tiere zu verstehen. Mari Hoffmann kann das! Sie ist Pferdedolmetscherin und verrät, wie Tier und Mensch gut miteinander auskommen können.
 - 
    Folge vom 31.12.2022Heiß begehrt! Warum ist Gold so wertvoll?Ob auf den Häuptern von Herrschern, in Gräbern ägyptischer Pharaonen, auf dem Siegertreppchen bei Sportveranstaltungen oder als Schmuck: Gold steht für Reichtum, Macht und das Beste. Dabei kann man es weder essen, noch wärmt oder schützt es. Warum Gold trotzdem so begehrt ist, wie ein Tauchroboter bei einer Goldsuche geholfen hat und wieviel Gold bislang insgesamt auf der Erde gefunden wurde, weiß Christianne Weber-Stöber vom Deutschen Goldschmiedehaus in Hanau - und sie verrät noch vieles mehr rund um das wertvolle und unverwüstliche Edelmetall.
 - 
    Folge vom 17.12.2022Dunkel und geheimnisvoll: Die TiefseeKein bisschen Tageslicht dringt bis hierher. Ab etwa tausend Meter Tiefe ist es im Meer absolut dunkel und das Gewicht des Wassers sehr hoch. Weil das extreme Bedingungen für Menschen sind, kennen wir bisher nur einen winzigen Teil der Tiefsee-Welt. Dort unten hat die Natur einige wirklich sonderbare Lebewesen hervorgebracht. Thorolf Müller vom Senckenberg-Museum nimmt dich mit auf eine spannende Reise zu Anglerfisch und Co. Tauch mit ab, es gibt viel zu entdecken!