Wusstest du, dass Pilze die Müllabfuhr des Waldes sind? Oder dass sie längst nicht da enden, wo ihre Stiele im Boden verschwinden und sie sich unter der Erde über ein riesiges Fadennetzwerk ausbreiten, über das sich Bäume Nachrichten schicken? Verblüffendes über das verborgene Dasein dieser außergewöhnlichen Lebewesen wissen die Pilzforscherin Prof. Meike Piepenbring und der Pilzkenner Thomas Sachs. Und Champ Champignon verrät, was ein Hundehäufchen mit seiner Lieblingsspeise zu tun hat und welche absoluten Superkräfte einige seiner Pilz-Kumpels haben.
                
                
            
        Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
        127 Folgen
    
    - 
    Folge vom 08.10.2022Wunderwelt der Pilze: Die können was!
 - 
    Folge vom 24.09.2022Wichtig: Kinder haben Rechte!Seit 1989 gibt es die UN-Kinderrechtskonvention. Fast alle Länder der Erde haben sie unterschrieben. In den 54 Artikeln geht es um gewaltfreie Erziehung, Gleichberechtigung und Mitbestimmung, um das Recht auf Bildung und vieles andere, was für Kinder wichtig ist. Die Kinderrechte müssen von allen eingehalten werden: Vom Staat, von den Eltern oder in der Schule. Das heißt aber nicht, dass das überall passiert. Wie es mit den Kinderrechten in Deutschland aussieht, weiß Dr. Jörg Maywald von der National Coalition, die sich für die Einhaltung und Umsetzung der Kinderrechte einsetzt.
 - 
    Folge vom 10.09.2022Frieden ist toll! Warum gibt es dann Krieg?Warum gehen Menschen mit Waffen aufeinander los? Wieso kämpfen ganze Länder gegeneinander? Dr. Caroline Fehl arbeitet bei der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und beschäftigt sich mit Krisen und Kriegen in der Welt. Sie kennt Wege und Möglichkeiten, wie man Konflikte lösen und die Welt dauerhaft friedlicher machen kann. Davon träumt auch eine Friedenstaube, die mehr zu tun hat, als ihr lieb ist und am liebsten ihren Job kündigen würde. Aber weil Streit doof ist, setzt sie all ihre Kraft ein, um für Frieden in der Welt zu sorgen.
 - 
    Folge vom 27.08.2022Zahlen lügen nicht! Oder doch?Eine kleine Tabelle unter der Klassenarbeit zeigt, wie viele Kinder welche Note geschrieben haben. Dieser sogenannte Notenspiegel ist eine kleine Statistik, eine in Zahlen ausgedrückte Zusammenfassung bestimmter Ergebnisse. Ist die Arbeit gut ausgefallen, heißt das aber nicht, dass alle den Unterrichtsstoff verstanden haben. Eine Statistik zeigt auf den ersten Blick also etwas anderes als auf einen zweiten, tieferen Blick. Dennoch können Zahlen nützliche Informationen liefern - solange sie richtig gelesen und verstanden werden. Hier erfährst du, in welche Fallen man dabei tappen kann, wo Statistiken sinnvoll sind und wie es sein kann, dass eine Legehenne durchschnittlich 0,82 Eier pro Tag legt.