
LiteraturLesung
Ich bin jetzt der unabhängigste Mann in Europa | Teil 1 von 8
Teil 1/8 | Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche pflegten eine langjährige Beziehung, die mit Overbecks Eheschließung auch Ida Overbeck-Rothpletz umfasste.
Ab dem Jahr 1870 lebte Franz Overbeck in Basel in der Nachbarschaft von Nietzsche. Diese räumliche Nähe führte zu einem tiefen persönlichen sowie geistigen Austausch, der sich in den frühen Arbeiten beider als kritische Philosophen bemerkbar machte. Der komplette Briefwechsel, aus dem in dieser Sendung einige Passagen vorgestellt werden, ermöglicht einen Einblick in die bedeutendsten Phasen in Nietzsches Leben zwischen 1871 und 1889.
Die Schriftstücke werfen Licht auf Lektüren und Vorhaben, sie spiegeln Bewertungen zeitgenössischer Strömungen und Ereignisse sowie Meinungen über Freunde und Bekannte wider. Diese Briefsammlung ist ein eindrucksvolles Beispiel für die treue und wertschätzende Beziehung zwischen den beiden.
"Ich bin jetzt der unabhängigste Mann in Europa" im Überblick
Ich bin jetzt der unabhängigste Mann in Europa
von Friedrich Nietzsche
Mit Erik Schäffler, Holger Mahlich, Ursula Illert
Produktion: 2005
Sendezeit | Mi, 20.08.2025 | 14:00 - 14:30 Uhr |
Sendung | MDR KULTUR "Die Klassikerlesung" |