Dass die Tuba vielseitig ist und kein Instrument, das man belächeln sollte, stellt Tubist Andreas Martin Hofmeir täglich unter Beweis. In seinem Gedichtband „Hundsgemeine Instrumentenkunde“ zieht er nun gnadenlos komisch über andere Instrumente her. (Erstsendedatum: 06.03.2024) Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
                
                
             
        Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
        80 Folgen
    
    - 
    Folge vom 20.10.2025Andreas M. Hofmeir - Der Professor, der barfuß Tuba spielt
- 
    Folge vom 18.10.2025Funkstille - Wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechenKonflikte gehören zum Familienleben. Manchmal aber halten es Kinder nicht mehr aus und brechen den Kontakt zu ihren Eltern ab. Was bringt sie dazu? Und wie können beide Seiten damit umgehen – vielleicht sogar wieder zusammenfinden? Haarmann, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
- 
    Folge vom 17.10.2025Autorin Tanja Kinkel - Eine Schwäche für verkorkste FamilienSchon als Kind hat sie geschrieben, mit 21 veröffentlichte Tanja Kinkel ihren ersten Roman. Zwanzig weitere erschienen, darunter "Die Puppenspieler". Ihr neues Werk "Sieben Jahre" beschreibt Konflikte in der Familie von Preußenkönig Friedrich II. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
- 
    Folge vom 16.10.2025Autorin Caroline Wahl - Lust auf den ErfolgCaroline Wahl hat mit „Die Assistentin“ ihren dritten Bestseller in Folge vorgelegt. Der Roman über Machtmissbrauch in der Verlagsbranche polarisiert. Kritik an ihren Büchern nehme sie ernst, sagt Wahl. Kritik an ihrer Person dagegen nicht. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
