Wirkliche Teilhabe von Menschen mit besonderen Bedürfnissen – das ist der Wunsch von Claus Hempfling. Gemeinsam mit anderen Eltern setzt er sich für neue Arbeits- und Wohnmöglichkeiten ein – und das vor der Haustür im fränkischen Waischenfeld. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 02.10.2025Verein für Inklusion - Claus Hempfling: Alle anders, alle gleich
-
Folge vom 01.10.2025Simon Usifo - "Deutschsein kann auch anders aussehen"Der Tod des Afroamerikaners George Floyd verändert für Simon Usifo alles. Der Autor und Werber sammelt migrantische Stimmen und macht daraus ein Buch. "People of Deutschland" sollte empowern - und hat damit auch ziemlich hohe Wellen geschlagen. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 30.09.2025Corina Gertz - Trachten fotografiert wie Haute CoutureStudiert hat sie Modedesign, doch bekannt wurde Corina Gertz als Fotografin. Ihre Bilder zeigen Trachten, von hinten und vor schwarzem Hintergrund. Inzwischen melden sich weltweit Menschen, um in ihrer traditionellen Kleidung fotografiert zu werden. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 29.09.2025Marko Martin - "Freiheit ist das höchste Gut"Mit seiner kritischen Rede beim Bundespräsidenten sorgte Marko Martin für einen Eklat. Diese Aufmerksamkeit gebührt eher der Ukraine, sagt der Schriftsteller. Zu lange hätten Intellektuelle osteuropäische Verdienste für den Freiheitskampf ignoriert. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch