Sie ist eine streitbare Pazifistin. Seit 45 Jahren kämpft Laura von Wimmersperg für eine Welt ohne Kriege und organisiert auch den diesjährigen Ostermarsch mit. Doch seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist ihre Bewegung gespalten. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 31.03.2025Laura von Wimmersperg - Berliner Ikone der Friedensbewegung
-
Folge vom 29.03.2025Gerechtigkeit - Der Wert der GleichheitWährend einige Stimmen sich für individuelle Fairness aussprechen, fordern andere gleiche Bedingungen für alle. Aber die soziale Kluft scheint trotz anderslautender Versprechen zu wachsen. Ist Gleichheit heute noch ein wichtiger Wert? Kaczynski, Andreas;Gosepath, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 28.03.2025Songpremiere: Yuriy Gurzhy und Lemez Lovas - Call me MaksGurzhy, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 28.03.2025Krimiautor Klüpfel - Kommissar Kluftinger macht PauseDie Krimis um Kommissar Kluftinger des Autorenduos Klüpfel/Kobr sind seit 20 Jahren sichere Bestseller, ihre Lesungen zwischen Literatur und Comedy stets ausverkauft. Jetzt hat Volker Klüpfel zum ersten Mal allein einen Roman verfasst - ohne Allgäu. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch