Als junger Mensch leitet Mirko Drotschmann eine Zeitung und steigt beim Jugendradio ein. Als erfolgreicher Youtuber „MrWissen2go“, Moderator und Podcaster will er die Welt erklären – auch um sie ein Stück besser zu machen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 09.04.2025Mirko Drotschmann - Die Welt erklären, um sie besser zu machen
-
Folge vom 08.04.2025Barbara Auer - „Ich merkte, dass ich mich beim Schauspielen öffnen kann“Seit den 80ern steht Barbara Auer in starken, komplexen Frauenrollen vor der Kamera. Dabei wurde ihr vom Griechischlehrer empfohlen, sie solle doch Bibliothekarin werden – und besser keinen Beruf mit Menschen und Kommunikation ergreifen. Heise,Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 07.04.2025Nirit Sommerfeld - Wie eine Deutsch-Israelin Chemnitz lieben lernteNirit Sommerfeld ist vor einem Jahr von München nach Chemnitz gezogen – die Stadt, in der ihr Opa lebte, bis er von den Nazis ermordet wurde. Dort hat sie ein Café nach ihm benannt. Es ist eine lebendige Begegnungsstätte geworden. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 05.04.2025Inklusion - So erleben Menschen mit Behinderung ihren AlltagInklusion sei mehr als gemeinsames Lernen in der Schule, sagt Jürgen Dusel, Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderung. Es bedeute auch, dass Bahnfahrten, Kinobesuch oder Medienangebote barrierefrei seien. Dusel, Jürgen;Kottmann, Mirjam www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch