Wenn in Europa über den Krieg gegen die Ukraine, über Verteidigung und Sicherheit diskutiert wird, dann ist Claudia Major zur Stelle. Klare Analyse, eindeutige Position. Dafür wird sie geschätzt wie angefeindet. Aber Rückzug ist für sie keine Option. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 27.03.2025Claudia Major - Freiheit als Lebensthema
-
Folge vom 26.03.2025Christiane Löhr - Die Kunst des FiligranenChristiane Löhr hat ein Auge für das, was wir häufig übersehen: Disteln, Samen, Kletten. Aus ihnen formt die Künstlerin Skulpturen, viele im Miniaturformat. Eine besondere Verbindung hat sie zu Pferden, ohne die sie nie zur Künstlerin geworden wäre. Wdh. v. 17.09.2024 Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 25.03.2025Fußballweltmeister - Kramer: "Schriftsteller find ich schon ganz geil"Viele Jahre spielte er erfolgreich in der Bundesliga und wurde 2014 in Brasilien sogar Weltmeister. Statt als Fußball-Pensionär die Füße hochzulegen, hat Christoph Kramer nun einen Roman über das Erwachsenwerden und die erste Liebe geschrieben. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 24.03.2025Vassili Golod - Berichten in Zeiten des KriegesDass er Journalist werden wollte, war Vassili Golod schon als Jugendlichem klar. Mit 30 Jahren übernahm er 2023 die Leitung des ARD-Studios in Kiew. Was ihm am Herzen liegt: den Menschen in der Ukraine eine Stimme zu geben. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch