Ob ein Proband an einen Hund oder an ein Klavier denkt, kann John-Dylan Haynes in Hirnscans schon mit hoher Wahrscheinlichkeit erkennen. Als Gedankenleser lässt sich der Hirnforscher trotzdem ungern bezeichnen. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 08.07.2025Hirnforschung - John-Dylan Haynes und der (Alb-)Traum vom Gedankenlesen
-
Folge vom 07.07.2025Christian Reiter - Der Mann, der Ötzi obduzierteSeit 45 Jahren erforscht Christian Reiter den Tod. Der Gerichtsmediziner hat die Gletschermumie Ötzi untersucht, Blei in Beethovens Haaren gefunden und Mörder überführt. Jeder Tote rieche anders, und Ekel entstehe vor allem im Kopf, sagt Reiter. (Wdh. vom 22.10.2024) Wiese, Tim; Reiter, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 05.07.2025Die Welt in der Dauerkrise - Informiert sein, ohne sich zu überfordernKonflikte, Klimakrise und Kriege: Die Welt ist in Aufruhr. Die Flut an schlechten Nachrichten kann belasten und auf die Psyche schlagen. Eine aktuelle Studie zeigt: So viele Menschen wie nie, meiden bewusst Nachrichten, um sich zu schützen. Was tun? Borchardt, Alexandra;Walter, Henrik www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 04.07.2025Oberhausens Kämmerer - Kultur für alle trotz knapper KasseDen Strukturwandel können viele Städte nur mit Hilfe des Bundes bewältigen. Als Kulturdezernent und Kämmerer von Oberhausen versucht Apostolos Tsalastras, kreativ zu sparen und ein breites Kulturangebot zu ermöglichen – etwa mit einem Comicmuseum. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch