Das umstrittene Finanzpaket ist beschlossen: Hunderte Milliarden Euro für Verteidigung, Klimaschutz und Infrastruktur. Über Sinnhaftigkeit und Gefahren diskutieren der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer und die Journalistin Alisha Mendgen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 22.03.2025Mega-Schulden - Notwendig oder Bürde für die Zukunft?
-
Folge vom 21.03.2025Koreaner in Deutschland - Gebildet und lautlos integriertProfessor You Jae Lee forscht in Tübingen über die Migrationsgeschichte der Südkoreaner. Viele waren Akademiker, wurden in den 1960er-Jahren angeworben und arbeiteten als Pflegekräfte und im Bergbau. You Jae Lees Vater war einer von ihnen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 20.03.2025Doreen Bergmann - Süße Seelentröster aus StelzendorfMit ihrer Patisserie in einem kleinen Ort in Thüringen scheint Doreen Bergmann einen Nerv getroffen zu haben. Dabei hatte die Juristin zunächst andere Pläne. Heute hält die Konditorin nicht nur kulinarisch die Fahne der Weltoffenheit hoch. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 19.03.2025Konrad Paul Liessmann - Zum Nachdenken steigt der Philosoph aufs RennradDer Philosoph Konrad Paul Liessmann gehört zu den bekanntesten Denkern Österreichs. Er schreibt über große Gesellschaftsfragen, aber auch über die Dinge des Alltags. In seinem neuen Buch geht es um die Liebe zum Plattenspieler. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch