Mit neun Jahren brachte ihre Mutter Giulia Silberberger zu den Zeugen Jehovas. Obwohl sie deren Regeln immer wieder verletzte, gelang es ihr erst mit 26, die Sekte zu verlassen. Heute klärt sie über Verschwörungsmythen auf. (Erstsendedatum: 4.4.2024) Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 04.03.2025Verschwörungsmythen - Giulia Silberberger kämpft gegen ideologischen Missbrauch
-
Folge vom 03.03.2025Sadiqu Al-Mousllie - Ein Zahnarzt und sein Kampf für ein freies SyrienGeboren in Syrien, kämpfte Sadiqu Al-Mousllie jahrelang für ein freies Syrien. Er setzte sich als Oppositionsvertreter für das internationale Eingreifen ein. Heute engagiert er sich für den Wiederaufbau und gegen Extremismus. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 01.03.2025Nach der Wahl - Hochgefühl oder Katerstimmung?Nach der Bundestagswahl trafen sich Union und SPD schnell zu einem ersten Sondierungsgespräch. Dabei müssen erst neue Routinen entwickelt werden. Es geht um Macht und Vertrauen. Ein Gespräch mit der Politologin Weissenbach und dem Wahlforscher Faas. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 28.02.2025Klimaaktivistin - Liz Steinwandel fuhr mit dem Fahrrad nach Baku8.060 Kilometer fuhr Liz Steinwandel mit dem Rad von Berlin zur Klimakonferenz nach Baku - vier Monate lang allein durch neun Länder. Sie traf viele freundliche Menschen, einige weniger freundliche Hunde und fand heraus, welche Kräfte in ihr stecken. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch