Der Regisseur Lars Jessen hat um die 100 Krimis gedreht, Serien, Fernsehfilme und Dokus. Bekannt wurde er durch Kinofilme wie "Fraktus" oder "Mittagsstunde". Jessens neuer Film "Micha denkt groß" vereint Umwelt-Engagement und Sinn für Humor. (Wdh. v. 27.08.2024) Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 16.06.2025Lars Jessen - "Geschichten verändern die Welt"
-
Folge vom 14.06.2025Fußverkehr - So können Städte fußgängerfreundlich werdenFußgänger leben gefährlich. Sie sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Was muss sich ändern, damit Städte fußgängerfreundlich sowie Bordsteine und Fußgängerüberwege nicht mehr zur Gefahrenstelle werden? Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 13.06.2025Ursula Gräfe - Die deutsche Stimme Haruki MurakamisZehntausende Schriftzeichen gibt es im Japanischen, diese Sprache lernt man ein Leben lang. So wie Übersetzerin Ursula Gräfe, die in Tokio die Kultur der Japaner kennenlernte und heute vor allem die Werke von Haruki Murakami ins Deutsche übersetzt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 12.06.2025Nuklearexperte König - Die verfeindeten Lager im Atomstreit versöhnenEinst demonstrierte er gegen das Atomkraftwerk in Brokdorf, später hat er selbst Castor-Transporte genehmigt und organisiert. Wolfram König, zuletzt Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, will vor allem Brücken bauen. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch