„Wir schaffen das.“ Angela Merkels Satz aus dem Sommer 2015 ist Symbol und Herausforderung bis heute. Was hat Deutschland geschafft im Umgang mit Geflüchteten? Wo muss nachgesteuert werden? Aras, Muhterem; Thym, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 30.08.2025"Wir schaffen das" - Zehn Jahre danach - was ist gelungen, was nicht?
-
Folge vom 29.08.2025Spaziergangsforscher - Über die schönste Art, sich zu bewegenBertram Weisshaar hat das Spazierengehen zu seinem Beruf gemacht. Im Gespräch verrät er, worin genau er den Reiz des ziellosen Umherlaufens sieht und warum er besonders Erkundungen durch Braunkohlegebiete liebt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 28.08.2025Bernadette La Hengst - Von der Kirchensängerin zur Punk-FeministinBernadette La Hengst wurde vor allem als Sängerin und Gitarristin der Punk-Band „Die Braut haut ins Auge“ bekannt. Die Lust am Singen hatte bei ihr ursprünglich allerdings kein Punk geweckt – sondern ein sehr engagierter Pfarrer. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 27.08.2025Iranischer Schauspieler - Für Mohammad-Ali Behboudi ist das Theater eine zweite HeimatMohammad-Ali Behboudi konnte seine Schauspielausbildung im Iran nur heimlich machen. Kurz darauf floh er nach Deutschland. Er sei schon immer ein politischer Mensch gewesen, sagt der Schauspieler, 1993 gründete er das freie "Welt-Theater" in Köln. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch