Wenn Menschen sich einer Sache hingeben, sind sie am meisten sie selbst, sagt die Fotografin Donata Wenders. Sie will genau diese Momente festhalten. Viele ihrer Bilder entstehen am Filmset. Dort lernte sie einst auch ihren Mann kennen – Wim Wenders. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kultur & GesellschaftTalk
Im Gespräch Folgen
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Folgen von Im Gespräch
80 Folgen
-
Folge vom 05.06.2025Fotografin - Donata Wenders zeigt das Verborgene im Menschen
-
Folge vom 04.06.2025Sänger und Autor - Thorsten Nagelschmidt: Morgens schreiben, abends Musik machenDie Themen Herkunft und sozialer Hintergrund prägen die Texte von Thorsten Nagelschmidt. Sie erzählen von der westfälischen Provinz, vom Berliner Nachtleben, Taxifahrern oder Drogendealern. Doch Schreiben ist nicht Nagelschmidts einzige Leidenschaft. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 03.06.2025Roboterpsychologin - Wie emotional Menschen auf Maschinen reagierenRoboterpsychologin Martina Mara untersucht, wie Mensch und Maschine interagieren. Das soziale Wesen Mensch sucht stets nach dem Persönlichem, auch in digitalen Assistenzsystemen. Wie weit können und sollen wir neuen Technologien vertrauen? Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
-
Folge vom 31.05.2025Rituale des Übergangs - Sind Konfirmation, Firmung, Jugendweihe noch zeitgemäß?Firmung, Konfirmation oder als Alternative die Jugendweihe: Sie markieren den Übergang in die Erwachsenenwelt. Brauchen wir solche Rituale noch oder sind es am Ende nur noch Partys, wo Kinder und Jugendliche viel Geld kassieren? Barnahl, Meike;Driese, David www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch