
Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Folgen
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.
Folgen von imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
-
Folge vom 01.11.2021Bluthochdruck – Weshalb Herz und Hirn leidenBluthochdruck gilt als Volkskrankheit und als einer der größten Risiken für unsere Gesundheit. Das ist kaum zu glauben, denn hohe Blutdruck-Werte machen oft völlig unspezifische und wenig belastende Beschwerden. Ein Grund, in diesem Podcast genauer die Ursachen und möglichen Auswirkungen zu hinterfragen.
-
Folge vom 25.10.2021Bluthochdruck – Warum er ein stiller Killer istDie Zahl der Bluthochdruckpatienten hat sich in den vergangenen 30 Jahren weltweit verdoppelt. Doch viele Menschen wissen gar nicht, dass ihre Werte zu hoch sind. Im Gespräch erläutert Professor Thomas Voigtländer aus Frankfurt, warum selbst bei leicht erhöhten Blutdruckwerten eine gesundheitliche Gefahr ausgeht und warum es wichtig ist, seine Werte zu kontrollieren. Und wie misst man dann korrekt?
-
Folge vom 15.10.2021Schutz vor Covid-19 – Wer braucht eine Auffrischimpfung?Reicht der Zweifach-Piks gegen Covid-19 nun doch nicht, um uns auf Dauer zu schützen? Ein Gespräch mit Prof. Angelika Costard-Jäckle darüber, wer nochmals zusätzlich geimpft werden sollte – und wer nicht.
-
Folge vom 08.10.2021Herzschäden und Covid-19Was weiß man inzwischen Genaues über die Covid-Impfung und ihre Wirkung aufs Herz – hier vor allem zum Risiko einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis)? Wie groß ist im Vergleich dazu die Gefahr, dass eine Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 das Herz schädigt? Und warum trifft eine Myokarditis vor allem junge Männer? Um diese und mehr Fragen geht es in diesem Podcast-Gespräch mit Privatdozent Dr. Dominik Rath aus Tübingen.