
Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Folgen
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.
Folgen von imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
-
Folge vom 07.12.2021Vom Krebs geheilt, aber das Herz geschädigt?Krebserkrankungen bei Kindern können heute in zirka 80 Prozent der Fälle geheilt werden. Dafür sorgt man sich umso mehr über mögliche Spätschäden. Und da steht das Herz ganz besonders im Fokus. Im Podcast erzählt Dr. Sabine Kesting von der TU München von einem aktuellen Forschungsprojekt zu diesem Thema. Und sie erläutert, warum Sport und Bewegung gerade für diese Kinder extrem wichtig ist.
-
Folge vom 22.11.2021Erst nach dem Herzinfarkt machte es "Klick" im KopfPeter Plantikow ist erst 48 Jahre als er einen Herzinfarkt erleidet. Jahrelang hat er zuvor seinen Bluthochdruck nicht wirklich ernst genommen. Im Gespräch erzählt er von weggeworfenen Blutdruckmedikamenten und was er nach dem Infarkt geändert hat. Inzwischen ist er 76 Jahre alt.
-
Folge vom 15.11.2021Bluthochdruck - was Sport und Ernährung bewirkenEin komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren steuert unseren Blutdruck. Doch was haben wir selbst in der Hand, um unsere Blutdruckwerte zu bessern? Lässt sich mit Ernährung und Sport tatsächlich ein Therapie-Effekt bei zu hohem Blutdruck erreichen? Welcher Sport ist geeignet, wenn schon Herzprobleme vorliegen? Im Podcast-Gespräch erläutert Prof. Bernhard Schwaab, Chefarzt der Curschmann-Klinik am Timmendorfer Strand, worauf es ankommt, damit eine Lebensstiländerung funktioniert. Dazu gehört auch das richtige Maß an Motivation gegen den "inneren Schweinehund".
-
Folge vom 08.11.2021„Auf jeden Bluthochdruck passt ein Medikamenten-Deckelchen“Mit blutdrucksenkenden Medikamenten gelingt es heutzutage fast immer, einen zu hohen Druck effektiv zu behandeln. Doch nicht immer sofort. Wie Medikamente passgenau für Patienten ausgewählt werden, das erläutert der Bluthochdruckexperte Prof. Martin Middeke vom Hypertoniezentrum München in diesem Podcast. Und auch, was bei Nebenwirkungen zu tun ist.