
Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Folgen
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.
Folgen von imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
-
Folge vom 17.01.2022Skifahren trotz Herzfehler – so geht'sDürfen Kinder und Jugendliche mit einem Herzfehler alpinen Skisport machen? Die Erfahrung, sich während einer Skiwoche einmal auszuprobieren zu dürfen und Belastungsgrenzen vorsichtig kennen zu lernen, kann für betroffene Kinder eine unschätzbar wichtige Erfahrung sein – physisch wie psychisch. Ein Kinderkardiologe und ein Skilehrer, selbst von einem Herzfehler betroffen, erzählen, worauf es dabei ankommt.
-
Folge vom 06.01.2022Herzschäden nach Covid-Impfung? – Erfahrungen aus der PraxisRund um das Thema Corona-Impfung bzw. Booster-Impfung ranken sich nach wie vor viele gesundheitliche Sorgen und Fragen – gerade von Herzpatienten. Wie groß ist die Gefahr einer Myokarditis jenseits von Studien im Alltag? Wie ist das Risiko angesichts der neuen Virus-Variante Omikron einzuschätzen? Und wie sieht es mit dem Risiko von Herzrhythmusstörungen aus? Der Hamburger Kardiologe Prof. Thomas Meinertz wird mit vielen solchen Fragen auch von seinen Herzpatienten konfrontiert. Im Gespräch nimmt er Stellung, welche Sorgen berechtigt und welche nach seinen Erfahrungen unnötig sind.
-
Folge vom 03.01.2022Tschüss Zigarette - warum das Herz profitiertAlle Jahre wieder nehmen viele sich vor, künftig mehr auf die Gesundheit zu achten. Unter den Top-10 der guten Vorsätze steht dabei stets auch der Verzicht auf den Glimmstängel: Doch gerade dieses Vorhaben scheitert oft schon nach ganz kurzer Zeit. Wie kann es vielleicht in diesem Jahr doch gelingen, mit dem Rauchen aufzuhören? Was spricht gerade unter dem Aspekt Herzgesundheit dafür? Antworten gibt im Gespräch der Kardiologe Helmut Gohlke. Und er erläutert, ob E-Zigaretten tatsächlich eine Alternative sind.
-
Folge vom 20.12.2021Stress lass nach – Herzschutz ganz in Ruhe„Ich hab‘ gerade ganz schön Stress!“ Das äußern wir und hören wir ziemlich oft im Alltag. Doch was ist Stress wirklich? Wie können wir ihn messen und wann macht er unser Herz tatsächlich krank? Antworten und Tipps für mehr Gelassenheit gibt im Podcast Prof. Karl-Heinz Ladwig, Psychokardiologe an der TU München, der sich seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Aspekten von Stress beschäftigt.