
Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Folgen
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.
Folgen von imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
-
Folge vom 28.02.2022Alkohol und Herz – Schutz oder Schaden?Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren, so der altbekannte Spruch. Alkohol gehört für viele auch ganz selbstverständlich beim Essen und Entspannen dazu. Und heißt es nicht, Rotwein sei sogar gut fürs Herz? Auf der anderen Seite weisen über 3 Millionen Erwachsene eine alkoholbezogene Störung auf. Die Kardiologin Dr. Csengeri geht im Podcast auf das Rotweinparadox ein und was aktuelle Studien zur Wirkung von Alkohol aufs Herz ergeben haben.
-
Folge vom 18.02.2022Zwei Jahre Corona: Was wissen wir zu Herzschäden? – ein UpdateDie Omikron-Welle scheint den Wendepunkt erreicht zu haben. Zeit zum Durchschnaufen? Hören Sie im Gespräch mit einer Virologin und einem Kardiologen was die Wissenschaft mit Blick auf die Herzgesundheit nach zwei Jahren Corona-Pandemie inzwischen sicher weiß - und was eben noch nicht.
-
Folge vom 14.02.2022Was Liebe und Frust am Herz bewirkenWenn wir verliebt sind, schlägt uns das Herz bis zum Hals, wenn wir Sorgen haben, liegt uns etwas auf dem Herzen und wenn wir verlassen werden, bricht es uns das Herz. Kein anderes Organ ist so sehr mit unserem Seelenleben verbunden, wie das Herz. In dieser Episode geht es darum, wie die Psyche auf unser Herz einwirkt und was es mit dem Broken-Heart-Syndrome auf sich hat.
-
Folge vom 31.01.2022Was Krimis und Kardiologie verbindetEin spannender Krimi kann unseren Puls schneller schlagen lassen. Und auch eine Herzerkrankung ist voller Dramatik, weiß die Autorin Nele Neuhaus aus eigener Erfahrung. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Herzgeschichte mit einer Aortenklappenschwäche, die bereits mit 18 Jahren bei ihr festgestellt wurde, und wie sich das auch bei ihren Kriminalromanen ausgewirkt hat.