
Kultur & GesellschaftPolitik
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen Folgen
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren Rechtsstaat von innen und außen bedroht, wie wir ihn schützen, aber auch gestalten können. In der neuen zehnteiligen Live-Podcast-Reihe kann das Publikum auch vor Ort bei den Gesprächen dabei sein. Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Webseite von detektor.fm: detektor.fm/grundgesetz-podcast-live
Folgen von In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
-
Folge vom 29.10.2019Grundgesetz-Podcast | Der Freiheitsentzug - 48 StundenDas Grundgesetz gibt einige Grundregeln für den Freiheitsentzug und auch die Freiheitsbegrenzung vor. Was muss für die Haft beachtet werden, was gilt für den Zeitraum des Freiheitsentzugs? Wir werfen einen Blick in unsere Verfassung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-der-freiheitsentzug
-
Folge vom 24.10.2019Grundgesetz-Podcast | Rechte vor Gericht - Ist freigesprochen gleich freigesprochen?Stehen wir vor Gericht, sind wir dem Richter nicht machtlos ausgeliefert. Es gelten gewisse Rechte, die in der Zeit des Verfahrens und auch bei einer Verurteilung berücksichtigt werden müssen. Welche sind in der Verfassung festgelegt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-rechte-vor-gericht
-
Folge vom 21.10.2019Grundgesetz-Podcast | Die Todesstrafe - "Sinn von Strafe ist nicht Rache"In Deutschland gibt es seit 1949 keine Todesstrafe mehr. Warum sind 1951 trotzdem noch Todesurteile vollstreckt worden? Diese und andere Fragen rund um die Todesstrafe in Deutschland und weltweit besprechen wir mit der früheren Bundesjustizministerin Katarina Barley. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-todesstrafe
-
Folge vom 17.10.2019Grundgesetz-Podcast | Der Verfassungsstreit - Wer ist im Recht?Es kommt manchmal vor, dass man sich nicht so recht darauf einigen kann, was nun eigentlich verfassungskonform ist und was nicht. Wer entscheidet dann eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-der-verfassungsstreit