
Kultur & GesellschaftPolitik
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen Folgen
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren Rechtsstaat von innen und außen bedroht, wie wir ihn schützen, aber auch gestalten können. In der neuen zehnteiligen Live-Podcast-Reihe kann das Publikum auch vor Ort bei den Gesprächen dabei sein. Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Webseite von detektor.fm: detektor.fm/grundgesetz-podcast-live
Folgen von In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
-
Folge vom 27.08.2019Grundgesetz-Podcast | Verwaltung von Bund und Ländern - Vertikale GewaltenteilungDer Bund erlässt die Gesetze, für die Ausführung sind aber in aller Regel die Länder zuständig. Es gibt aber natürlich auch Ausnahmen. Welche sind das und was sagt das Grundgesetz dazu? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-verwaltung-von-bund-und-laendern
-
Folge vom 22.08.2019Grundgesetz-Podcast | Spannungsfall & Notstandsgesetzgebung - In der TheorieDie Notstandsgesetzgebung hat es auch in der Weimarer Republik gegeben. Und sie war ein Grund dafür, wieso die Republik keinen Bestand hatte. Im Grundgesetz aber gibt es auch solche Notfalllösungen. Wie lauten sie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-spannungsfall-notstandsgesetzgebung
-
Folge vom 20.08.2019Grundgesetz-Podcast | Rechtsverordnungen - Über Fahrräder und PDFsDie Bundesregierung, einzelne Bundesminister und Landesregierungen können Rechtsverordnungen erlassen. Was bedeutet das und welche Rolle spielt der Bundestag dabei? Hajo Schumacher und Rabea Schloz sprechen darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-rechtsverordnungen
-
Folge vom 15.08.2019Grundgesetz-Podcast | Die Ewigkeitsklausel & Verfassungsänderungen - Zu oft geändertManche Artikel im Grundgesetz dürfen im Kern nicht verändert werden, das schreibt die sogenannte Ewigkeitsklausel vor. Damit lässt sich zum Beispiel die Menschenwürde nicht aus der Verfassung schreiben. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-ewigkeitsklausel-verfassungsaenderungen