
Kultur & GesellschaftPolitik
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen Folgen
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren Rechtsstaat von innen und außen bedroht, wie wir ihn schützen, aber auch gestalten können. In der neuen zehnteiligen Live-Podcast-Reihe kann das Publikum auch vor Ort bei den Gesprächen dabei sein. Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Webseite von detektor.fm: detektor.fm/grundgesetz-podcast-live
Folgen von In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
-
Folge vom 25.07.2019Grundgesetz-Podcast | Richtlinienkompetenz & Entlassungen - Merkel entscheidetDass die Kanzlerin von ihrer Richtlinienkompetenz Gebrauch macht oder Minister gegen deren Willen entlässt, kommt eher selten vor. Das Grundgesetz gibt aber auch für diesen Fall Regeln vor – wir besprechen sie in der 50. Folge vom Grundgesetz-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-richtlinienkompetenz-entlassungen
-
Folge vom 23.07.2019Grundgesetz-Podcast | Die Kanzlerin und ihre Bundesregierung - Hauchdünne MehrheitenDie Bundesregierung musste in den letzten Wochen so manchen Ministerinnenwechsel überstehen. Was sagt das Grundgesetz eigentlich zur Zusammensetzung – und was hat der Bundespräsident damit zu tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-kanzlerin-und-ihre-bundesregierung
-
Folge vom 18.07.2019Grundgesetz-Podcast | Welche Aufgaben hat der Bundespräsident? - Empfangen, ernennen, beglaubigen, begnadigenWelche Aufgaben nimmt der Bundespräsident eigentlich wahr? Das Grundgesetz sieht hierfür bestimmte Regeln vor – und gibt dem höchsten Amt im Staate vor allem einen repräsentativen Charakter. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-welche-aufgaben-hat-der-bundespraesident
-
Folge vom 16.07.2019Grundgesetz-Podcast | Der Bundespräsident und dessen Vertreter - "Eine konsequente Wahl"Der Bundespräsident muss auch mal vertreten werden – aber wer macht das eigentlich? Und inwiefern darf er selbstständig handeln? Hajo Schumacher, Philipp Amthor und detektor.fm-Redakteurin Rabea Schloz werfen einen Blick ins Grundgesetz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-der-bundespraesident-und-dessen-vertreter