
Kultur & GesellschaftPolitik
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen Folgen
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren Rechtsstaat von innen und außen bedroht, wie wir ihn schützen, aber auch gestalten können. In der neuen zehnteiligen Live-Podcast-Reihe kann das Publikum auch vor Ort bei den Gesprächen dabei sein. Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Webseite von detektor.fm: detektor.fm/grundgesetz-podcast-live
Folgen von In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
-
Folge vom 25.06.2019Grundgesetz-Podcast | Immunität und Indemnität - Zum SchutzeAbgeordnete des Bundestages genießen Immunität. Aber nicht, damit sie ihre Strafzettelchen nicht zahlen müssen – sondern um sie vor politischen Angriffen zu schützen. Als das Grundgesetz vor 70 Jahren geschrieben wurde, kannte man das nämlich noch allzu gut. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-immunitaet-und-indemnitaet
-
Folge vom 20.06.2019Grundgesetz-Podcast | Die Ausschüsse & Gremien - Was muss, das mussDas Grundgesetz gibt vier Ausschüsse vor, die muss der Bundestag bilden. Welche sind es – und warum ausgerechnet diese vier? Fragen, die sich Hajo Schumacher und Rabea Schloz stellen. Philipp Amthor beantwortet sie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-ausschuesse-gremien
-
Folge vom 20.06.2019Grundgesetz-Podcast | Sitzungen im Bundestag & Untersuchungsausschüsse - (Bundes)Tag der offenen TürDie Sitzungen des Bundestags sind in der Regel öffentlich, ähnlich verhält es sich mit den Sitzungen der Untersuchungsausschüsse. Die Öffentlichkeit kann aber auch ausgeschlossen werden. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-sitzungen-im-bundestag-untersuchungsausschuesse
-
Folge vom 13.06.2019Grundgesetz-Podcast | Die Wahlprüfung - Könnt ihr da noch mal drüber schauen?Bundestags- und Europawahlen sind ein enormes Unterfangen. Da geschehen auch Fehler, klar. Die Wahlprüfung ist deswegen besonders wichtig – und vom Grundgesetz vorgesehen. Wie muss man sich das vorstellen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-wahlpruefung