Das Zollabkommen von EU und USA spiegelt die schwache Verhandlungsposition Europas wider, meint der Ökonom Jens Südekum. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, müsse die EU unabhängiger werden, vor allem in den Bereichen Militär und digitale Wirtschaft. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

Talk
Interviews Folgen
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Folgen von Interviews
99 Folgen
-
Folge vom 28.07.2025Einigung im Zollstreit - Ökonom Südekum: Europa muss in eigene Stärke investieren
-
Folge vom 28.07.2025Konferenz zu Zweistaatenlösung - Politikberater Heusgen: Internationales Recht hochhaltenGrunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
-
Folge vom 28.07.2025Klamme Kommunen - Das Sondervermögen allein hilft Städten und Gemeinden nichtViele Kommunen in Deutschland sind finanziell am Limit. Hauptverantwortlich dafür sind Bund und Länder, sagt der Landrat von Friesland, Sven Ambrosy (SPD). Das Bundes-Sondervermögen sei ein positives Signal, löse aber nicht das grundsätzliche Problem. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
-
Folge vom 26.07.2025Lage der Wirtschaft - Wirtschaftsweiser Truger: Stimmung deutlich aufgehelltSchulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews