
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 19.07.2021Krisensichere Infrastruktur, Vorhersagemodelle für Hochwasser, GlühwürmchenOhne Strom und Telefon - Deutschlands Infrastruktur muss krisensicher werden / Überschwemmung - Bessere Vorhersagemodelle für Hochwasser / Glühwürmchen - Wo leuchten sie noch in Deutschland?
-
Folge vom 16.07.2021Schwachstellen bei Talsperren, Erneuerbare Energien, Gipfel der LustHochwasser in Westdeutschland - Wenn Talsperren an ihre Grenzen kommen / Erneuerbare Energien - Wo Deutschland noch Potenzial hat / Chemie der Liebe - Gipfel der Lust.
-
Folge vom 14.07.2021Schutz vor Überflutung, Von Pflanzen lernen, 20 Jahre Embryonen für die Wissenschaft, LiebeskribbelnPolder und Dämme - Wie kann Bayern sich vor Überflutungen schützen? / Schnelle Pflanzen - Von geheimen Bewegungen der Blüten und Sträuchern lernen / 20 Jahre Embryonen für die Wissenschaft - Grundstein für Stammzellforschung / Chemie der Liebe - Kribbeln im Bauch.
-
Folge vom 12.07.2021Wettlauf um kommerzielle Raumfahrt, Medizinische Forschung und Datenschutz, Spermien in der KriseBranson versus Bezos - Wettlauf um kommerzielle Raumfahrt / Medizinische Forschung und Datenschutz - Ein lösbarer Konflikt? / Chemie der Liebe - Spermien in der Krise.