
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 17.03.2021Impfpass, CO2-Kompensationen, Gegenwartsarchäologie, SchnullerCorona-Impfung - Schwierige Datenerfassung für den Impfpass / CO2-Kompensationen - Auslaufmodell ohne Nachfolge-Regelung / Archäologie mal anders - Was Bierdosen und Plastikmüll verraten / Babywissen - Sollen Eltern Schnuller ablecken?
-
Folge vom 15.03.2021Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr in der Schule? Wie gefährlich ist Vakzin von AstraZeneca? Warum rülpsen Säuglinge so oft? Wie kann man die Ozeane sicherer machen?Zurück zur Schule - Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr für Kinder und Lehrer? / Stopp für Impfstoff - Wie gefährlich ist Vakzin von AstraZeneca? / Babywissen - Warum rülpsen Säuglinge so oft? / Schiffe per Satellit orten - ESAIL soll Ozeane sicherer machen.
-
Folge vom 12.03.2021Europäische Weltraumpläne, Google verzichtet auf viele Cookies, LSD-TherapieEuropäische Weltraumorganisation - Josef Aschbacher ist neuer ESA-Chef / Googles Abschied von Cookies - Welche Daten trotzdem beim Tech-Konzern landen / LSD als Therapie - Wie Psychedelika uns helfen können.
-
Folge vom 10.03.2021Mini-Atomreaktoren, Human-Challenge-Studie, Herz-RadarMini-Atomreaktoren - Feiert die Kernkraft ein Comeback? / Human-Challenge-Studie - Warum Mediziner Freiwillige mit Corona infizieren / Medizinisches Radar - Wie sich Patienten berührungslos überwachen lassen.